Meldungen aus dem Institut für Sozioökonomie im Jahr 2020

SVR-Jahresgutachten 2020/21

Das Jahresgutachten 2020/21 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist veröffentlicht. Das Gutachten trägt den Titel "Coronakrise gemeinsam bewältigen, Resilienz und [...]

Weitere Informationen

Digitales Lehrbuch Einführung Makroökonomik

Kostenlos und online verfügbar: das digitale Lehrbuch "Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv" der Autoren Franz Prante und Achim Truger (beide ifso) sowie Alessandro Bramucci und Eckhard Hein.

Direkt zum Lehrbuch

Kurt-Rothschild-Preis 2020

Achim Truger wurde mit dem Kurt-Ruthschild-Preis 2020 des Renner-Institut in Österreich ausgezeichnet für seine Beiträge zum Thema "Die deutsche Schuldenbremse: Kein Vorbild für Europa".

Weitere Informationen

Kapp-Preis 2020

Claudius Gräbner, Jakob Kapeller (beide ifso), Philipp Heimberger und Bernhard Schütz wurden mit dem Kapp-Preis 2020 für Ihren Artikel "Structural change in times of increasing openness: assessing path dependency in European economic integration" ausgezeichnet.

Weitere Informationen

wirtschaftspolitik.cc - Webangebot für Schule und Studium

Mit einem pluralen und offen lizenzierten Online-Lernmittel zu Wirtschaftspolitik bieten wir Schüler*innen der Sekundarstufe II und Studienanfänger*innen ein innovatives Angebot zum digitalen Lernen. Es eignet sich für den Schulunterricht in der Sekundarstufe II oder die Lehre an Hochschulen und kann als Materialsammlung oder Lehrbuch eingesetzt werden.

Weitere Informationen

Virtuelle Infoveranstaltung MA Sozioökonomie 2020

Für alle Bewerber*innen und Interessierten veranstaltet das Institut für Sozioökonomie ein Info-Webinar zum MA Sozioökonomie:

Freitag, 5. Juni 2020, 13:00 Uhr

Das Info-Webinar wird per Zoom durchgeführt. Sie können sich hier registrieren und Ihre Kontaktdaten hinterlassen, damit wir Ihnen weitere Informationen zusenden können. Wenn Sie keine Daten abgeben möchten, klicken Sie einfach unten auf "Zum Teilnahmelink (ohne Registrierung)" und Sie erhalten ebenfalls den Teilnahme-Link.

Weitere Informationen

Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise

Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise. Neue Studie u.a. von Katharina Bohnenberger, Miriam Rehm und Achim Truger (alle Institut für Sozioökonomie / Universität Duisburg-Essen ) in Kooperation mit Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. 

Weiter zur Studie (PDF)

SVR-Sondergutachten zur Corona-Krise

Angesichts der Corona-Pandemie verfasste der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) ein Sondergutachten.

Achim Truger, Professor am Institut für Sozioökonomie, hat als eines der derzeit drei SVR-Mitglieder gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld und Prof. Volker Wieland, Ph.D. intensiv an dem Gutachten mitgewirkt.

Mehr erfahren

Promotionskolleg "Die Politische Ökonomie der Ungleichheit"

Das Promotionskolleg untersucht Ausmaß, Ursachen und Folgen steigender sozioökonomischer Ungleichheit. Materielle Unterschiede stehen dabei im Mittelpunkt, werden aber stets in Zusammenhang zu politischen, sozialen und ökologischen Aspekten gesetzt. Unsere Forschungspraxis ist von einem interdisziplinären und anwendungsorientierten sozioökonomischen Ansatz geprägt. Darin integrieren wir gleichberechtigt ökonomische Ungleichheitsforschung, Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie sowie aktuelle wirtschafts- und sozialpolitischen Reformdiskurse.

Mehr erfahren