B.Sc./M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

Auf einen Blick: Bachelor

  • 7 Sem. / 210 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Bewerbung bis: 15.07
  • Studienbeginn: 01.10

Auf einen Blick: Master

  • 3 Sem. / 90 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Bewerbung bis: 15.03./15.09.
  • Studienbeginn: 01.04./01.10.

Herzlich Willkommen beim WiIng in Duisburg!

Wenn Du ein großes Interesse an Technik und Management hast, dann bist Du im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Duisburg bestens aufgehoben. Du wirst das verbindende Element beider spannender Bereiche in Unternehmen und überzeugst gleichermaßen mit technischem und kaufmännischem Wissen. Auf dem Arbeitsmarkt hast Du damit beste Chancen, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, in Bereichen, in denen technisches und ökonomisches Wissen simultan gefragt ist, Personen mit passgenauer interdisziplinärer Qualifikation einzusetzen.

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Duisburg vereint viele Vorteile:

  • Das Studienprogramm besteht zu zwei Dritteln aus technischen Inhalten und wird durch ein Drittel wirtschaftlicher Fächer optimal ergänzt.
  • Der Studiengang wird von einer der größten und vielseitigsten ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands getragen.
  • Das Fach bietet spannende, relevante und für den Arbeitsmarkt hochaktuelle Inhalte.
  • Als studentischer Standort ist Duisburg  vielseitig und attraktiv!
  • Es finden sich unzählige Unternehmen in unmittelbarer Umgebung für Praktika und Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Wir bieten vielfältige und einzigartige Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten in den betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern.
  • Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, direkt in die Masterprogramme des Wirtschaftsingenieurwesens überzugehen.

Informationen rund um das Studium findest Du auch im Instagram-Kanal des Studiengangs.

Studium und Spezialisierungen

Das bietet Dir Duisburg!

Wirtschaftsingenieurwesen - Elektro- und Informationstechnik

Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung Elektro- und Informationstechnik erarbeiten eine interdisziplinäre Wissensbasis, insbesondere die Grundlagen der Planung, des Entwurfs, der Einführung, des Betriebs und des Managements von energietechnischen Systemen und Organisationsformen. Besonderer Wert wird auf Fähigkeiten zur Vorhersage und Bewertung des Verhaltens und der Auswirkungen solcher Systeme gelegt. Hierbei finden Fragen des Managements von Nachhaltigkeit bzw. von Zukunftsbeständigkeit der Energietechnologien in den Lehrveranstaltungen besondere Berücksichtigung. Ebenso werden Kompetenzen in den elektrotechnisch orientierten Teilgebieten Nachrichtentechnik, technische Informatik und Automatisierungstechnik vermittelt. Damit bietet sich den Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum von zukunftsträchtigen Tätigkeiten in zahlreichen Branchen der Elektrotechnik, Energiewirtschaft und Informationstechnik.

Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau

In der Vertiefung Maschinenbau sind die Absolventinnen und Absolventen insbesondere für die maschinenbauliche Schnittstelle von Technik und Wirtschaft hervorragend qualifiziert. Sie sind speziell unter dem Einfluss von Fragen des Supply Chain Managements und der Nachhaltigkeit ausgebildet. Dies gilt sowohl für die Produktentwicklung und -vermarktung als auch für Fragen des Unternehmensmanagements und der Produktionsprozesse. Zudem sind sie für Themen im Bezug auf den gesamten Produktlebenszyklus bestens vorbereitet. Dabei sticht die Breite der erworbenen Inhalte hervor: Die Inhalte werden von folgenden Schwerpunktthemen des Duisburger Maschinenbaus getragen:

Ihr Start bei uns

Wie es geht

Informationen für eingeschriebene Studierende

Informationen zur neuen PO24

Allgemeine Informationen

Leben & Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Ansprechpartner

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Support Center for (International) Engineering Students Studienberatung

SG 119
Geibelstr. 41
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 379 3776
Fax: +49 (0)203 379 4370
E-mail: scies@uni-due.de
Öffnungszeiten: s. Homepage

SCIES

Fachschaft Wirtschaftsingenieurwesen

Wir sind eurer Ansprechpartner! Wenn ihr Fragen zum Studium habt oder generelle Anliegen, die uns oder Dozierende betreffen, könnt ihr euch an uns wenden. Wir lösen eure Probleme und beantworten eure Fragen nach Möglichkeit direkt oder leiten euch an die richtigen Stellen weiter. Schreibt uns einfach per Mail (fsr-wiing@uni-due.de).

Besuche die Fachschaft auf Instagram.

Für Studieninteressierte und Studierende Allgemeine Studierendenberatung

Das ABZ berät Studieninteressierte, Studierende und Absolvent*innen zu allen Fragen zur Studienwahl, zum Studium und zum Übergang ins Berufsleben.

Studienberatung des ABZ

Prüfungsausschuss

Vorsitzender
Prof. Andreas Wömpener

Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Arun Nagarajah