Themen aus der UDE

Ihre Ansprechpartner*innenRessort Presse

Telefon: Teamübersicht
Fax: +49(0)203 37-92428  
E-Mail: presse@uni-due.de 
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, LG 119, 47057 Duisburg 
Campus Essen: Universitätsstraße 2, T01 S03 B55, 45141 Essen

Zur Pressestelle
Seite / 83
Artikel 1 - 15 / 1241
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Campus

privat

Einladung zur AutorenlesungSelim Özdogan zu Gast in der Turkistik

  • von Birte Vierjahn
  • 28.06.2024

Science-Fiction, Musik, Migration und Identität: Die Themen des deutschen Schriftstellers Selim Özdogan sind so vielseitig wie die Stile, in denen er schreibt. Am 4. Juli ist er zu einer öffentlichen Lesung mit anschließendem Gespräch in der Turkistik zu Gast.

Mehr
stock.adobe-proxima_studio

UDE4future: Vernetzungs-WorkshopNachhaltigkeit und Klimaschutz

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Wer möchte aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wer wünscht sich einen grüneren Campus und mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre? Der Vernetzungsworkshop „Suche / Biete Nachhaltigkeit an der UDE“ am 1.7. bietet die perfekte Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Mehr
seventyfour-stock.adobe.com

Erste Absolvent:innenfeier der Fakultät für Informatik„Abenteuer bisher gut gemeistert.“

  • von Cathrin Becker
  • 21.06.2024

Sie gehört mit 5.000 Studierenden zu den zehn größten Fakultäten ihres Fachs bundesweit, ist aber noch kein Jahr alt: Im Oktober 2023 wurde die Fakultät für Informatik an der UDE offiziell gegründet. Am 5. Juli werden nun die ersten Absolvent:innen feierlich verabschiedet

Mehr
Uniorchester Duisburg-Essen

Sommerkonzerte des UniversitätsorchestersSinfonisch inszenierte Volksweisen

  • von Arne Rensing
  • 19.06.2024

Ukrainische Folklore, eine zeternde Hexe und französischer Humor. In seinem Sommerprogramm präsentiert das Uniorchester Duisburg-Essen auf zwei Konzerten (5. Juli, 20 Uhr, Erlöserkirche Essen; 6. Juli, 17 Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein) ein außergewöhnliches Programm.

Mehr
Brian Jackson - stock.adobe.com

Berufsorientierung GeisteswissenschaftenDer Weg zum passenden Job

  • von Ulrike Eichweber
  • 17.06.2024

Ein Nachmittag, fünf Gäste, viele Perspektiven – das bietet die Veranstaltung Wegweiser zur Berufsorientierung für angehende Geisteswissenschaftler:innen am 4. Juli um 16 Uhr im Glaspavillon (Campus Essen).

Mehr
Ifti Digital - stock.adobe.com

Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärkenDigiTeamsBau in Förderprogramm aufgenommen

  • von Ulrike Eichweber
  • 17.06.2024

Das Konzept überzeugte: Als eines von fünf Projekten ist DigiTeamsBau der UDE-Fachdidaktik Bautechnik in das Förderprogramm Berufsschul-Digi-Teams des Stifterverbandes aufgenommen worden. Ziel ist es, digitale Kompetenzen in der beruflichen Lehrkräftebildung zu stärken.

Mehr
UDE/Klaus Lemke - Katrin Binner

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an sämtlichen Komponenten für das Energiesystem der Zukunft geforscht. Wie das funktioniert, zeigen das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) am 19. Juni.

Mehr
UDE/Katrin Binner und Klaus Lemke

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an den Energiesystemen der Zukunft geforscht. Am 19. Juni öffnen das NETZ und das ZBT zur Woche des Wasserstoffs ihre Türen für alle Interessierten.

Mehr
Rawpixel.com - stock.adobe.com

Antisemitismus und Nahostkonflikt Monika Hübscher ist neue Ansprechpartnerin

  • von Cathrin Becker
  • 13.06.2024

Die eskalierende Lage im Gazastreifen mit einer Vielzahl von zivilen Opfern und der zunehmende Antisemitismus beschäftigen die Menschen weltweit – auch die Mitarbeitenden und Studierenden der UDE. Sie können sich mit ihren Fragen und Anliegen nun an Monika Hübscher wenden.

Mehr
Nils Witt

Filmpremiere „The Washer“UDE goes Hollywood

  • von Janina Balzer
  • 13.06.2024

Mitglieder der Fakultät für Physik beantworten im neuen Science-Fiction- und Mystery-Film „The Washer“ Fragen zum Zeitreisephänomen. Dr. Nikodem Szpak kreiert Interviewfragen, unterstützt beim Drehbuch und ist auf der Leinwand als Prof. Stein zu sehen.

Mehr
duisport/Marco Stepniak

Innovatives 5G-Projekt Ministerin Mona Neubaur besucht den Duisburger Hafen

  • 10.06.2024

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte den Duisburger Hafen, um das 5G-Projekt „5G smart.logport Duisburg" kennenzulernen. Die UDE koordiniert die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Projekts, das im 5G.NRW-Wettbewerb mit rund einer Million Euro gefördert wird.

Mehr
UDE/eventfotograf.in

Politikwissenschaftler Dr. Oliver Schwarz im InterviewWas wir ohne die EU vermissen würden

  • von Juliana Fischer
  • 07.06.2024

Am 9.6. ist die Europawahl. Einer der wählen geht, ist Dr. Oliver Schwarz. Denn er will nicht, dass politische Entscheidungen von populistischen Kräften getroffen werden. Im Interview erklärt der Politikwissenschaftler, welche Vorteile die EU vor allem für Studierende hat.

Mehr
UDE/Institut für Kunst und Kunstwissenschaft

Jahresausstellung Studierender der KunstpraxisRundgang 2024

  • von Birte Vierjahn
  • 04.06.2024

Rauminstallationen, Videos, Druckgrafiken: Vom 5. bis zum 7. Juni präsentieren Studierende der Kunstpraxis ihre Werke aus den Jahren 2023 und 2024 am Campus Essen. Der Eintritt zum "Rundgang 2024" ist frei.

Mehr
privat/Montage: UDE

Dr. Julia Schwanholz im Interview Demokratie in digitalen Zeiten

  • von Ulrike Bohnsack
  • 03.06.2024

Politiker:innen posten auf Social-Media-Kanälen. Bürger:innen informieren sich im Netz oder beteiligen sich politisch über Plattformen. Die Digitalisierung spielt für die Demokratie eine immer größere Rolle. Darüber haben wir mit Dr. Julia Schwanholz gesprochen.

Mehr
UDE/eventfotograf.in

Beratung zu Studieneinstieg, Studium und StipendiumAbi in der Tasche?

  • von Janina Balzer
  • 29.05.2024

Wie verläuft ein Studium? Wie erhalte ich ein Stipendium? Am Langen Abend der Studienberatung sowie am UDE-Stipendientag werden Fragen rund um die Themen Studium und Stipendium, sowie Studieren mit Autismus beantwortet.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de