Dr. Nina Bremm
Dr. Nina Bremm
Dr. Bremm hat einen Ruf an die PH Zürich (Professur für Schulentwicklung) angenommen und ist ab September nicht mehr an der Universität Duisburg-Essen tätig.
Forschungsschwerpunkte: Kontextsensible Schulentwicklung, Design-basierte Schulentwicklung, Evidenzorientierte Schulentwicklung, Netzwerkforschung, Implementations- und Transferforschung.
Arbeitsgruppe Bildungsforschung
Arbeitseinheit Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Raum: S06 S06 B48
Telefon: (0201) 183 - 2550
Fax: (0201) 183 - 933979
E-Mail: nina.bremm@uni-due.de
Lebenslauf
April 2019 | Ruf auf die Professorenstelle 'Schulentwicklung', PH Zürich (angenommen) |
seit 04/2017 |
Operative Leitung des Kooperationsprojekts Potenziale entwickeln – Schulen stärken II der AG BiFo der Universität Duisburg-Essen und des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund. |
2016 |
Forschungsaufenthalt an der University of California - Berkeley, Graduate School of Education. |
2014 - 2017 |
Operative Leitung des Kooperationsprojekts Potenziale entwickeln – Schulen stärken I der AG BiFo der Universität Duisburg-Essen und des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund. |
2014 |
Verleihung des Titels Doktorin der Philospohie durch die Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. |
2013 |
Projektkoordinatorin des Interkulturellen Schülerseminars [iks] an der Universität Hamburg. |
2011-2013 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg im Projekt Deutschkenntnisse am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. |
2008-2012 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg im BMBF-Projekt GIM-Ganztagsschule und Integrationsprozesse bei Migranten. |
2000-2007 |
Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster.
|
Projekte
Laufende Projekte
What makes effective area-based reform? Learnings from England and Germany. Gemeinsam mit Prof. Dr. Chris Brown (University of Portsmouth), Jun.- Prof. Dr. Pierre Tulowitzki (PH Ludwigsburg), Prof. Dr. Rick Mintrop (UC Berkeley) und Dr. Veronika Manitius (QUA-LiS NRW). Laufzeit 2018-2020. Gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung.
Exploring effective area-based reform in disadvantaged districts in California and Nevada. Gemeinsam mit Prof. Dr. Chris Brown (University of Portsmouth). Laufzeit 2018-2019. Gefördert duch das Interdisziplinäre Zentrum für Bildungsforschung der Universität Duisburg-Essen.
Kulturelle Bildung und Inklusion in der Schule. Evaluation. Gemeinsam mit Dr. Kathrin Racherbäumer (Universität zu Köln). Laufzeit 2018-2021.Gefördert durch die Stiftung Mercator.
Digitale Schulentwicklung in Netzwerken. Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation“ (DigiSchulNet). Gemeinsam mit Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prof. Dr. Michael Kerres und Dr. Kathrin Racherbäumer. Gefördert durch das BMBF. Laufzeit 2019-2021.
Metavorhaben 'Digitalisierung im Bildungsbereich' (Digi-EFB), Teilprojekt A5b. Gemeinsam mit Prof. Dr. Isabell van Ackeren und Dr. Kathrin Racherbäumer. Gefördert durch das BMBF. Laufzeit 2019-2021.
GEMS-E II. Rekonstruktive Governanceforschung in der Schul-und Unterrichtsentwicklung. Gemeinsam mit Dr. Kathrin Racherbäumer (Universität zu Köln) und Dr. Joachim Herrmann (bildung.komplex). Gefördert durch den Berliner Senat. Laufzeit 2018-2020.
Using achievements from video games to support learning. Gemeinsam mit Prof. Dr. Chris Brown (University of Portsmouth) und Jun.- Prof. Dr. Pierre Tulowitzki (PH Ludwigsburg). Gefördert durch das Research and Innovation Funding. University of Portsmouth. Laufzeit 2018-2019.
Potenziale entwickeln - Schulen stärken II. Kooperationsprojekt der AG BiFo der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Isabell van Ackeren) und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund (Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels). Gefördert durch die Stiftung Mercator. Laufzeit 2017-2019.
Abgeschlossene Projekte
Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Kooperationsprojekt der AG BiFo der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Isabell van Ackeren) und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund (Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels). Gefördert von der Stiftung Mercator. Laufzeit 2014-2017.
Interkulturelles Schülerseminar. Mentoring für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende der Lehrämter. Universität Hamburg (Prof. Dr. Ursula Neumann). Gefördert durch die Behörde für Schule und Berufsbildung der Stadt Hamburg. Laufzeit 2005-2016.
Deutschkenntnisse am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Universität Hamburg (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin). Gefördert durch die Stadt Linz/Österreich. Laufzeit 2012-2013.
GIM. Ganztagsschulen und Integrationsprozesse von Migranten. Kooperationsprojekt der Universität Hamburg (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin) und der Universität Würzburg (Prof. Dr. Heinz Reinders). Gefördert durch das BMBF. Laufzeit 2008-2012.
Where Immigrant students succeed - A comparative review of performance and engagement in PISA 2003. OECD Report unter der Leitung von Petra Stanat (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin) & Gayle Christensen (Stanford University). Laufzeit 2006-2007.
Publikationen
Monographien
Bremm, N. (2018). Schulen mit ganztägigem Angebot: Eine empirisch ermittelte Typologie. Belz Juventa.
Bremm, Nina (2017). Schulen mit ganztägigem Angebot: Eine empirisch ermittelte Typologie, illustriert am Zusammenhang von 'Schultyp' und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern [online] Hamburg, Univ., Diss.
Herausgeberschaften
Klein, E.D. & Bremm, N. (i.V.). Unterstützung, Kooperation, Kontrolle. Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitungen in der Schulentwicklung (Arbeitstitel). Educational Governance. Springer VS.
Zala-Mezö, E. & Bremm, N. (2018). Synthese in der Schulentwicklung. Journal für Schulentwicklung, 22(4).
Bremm, N., Klein, E.D. & Racherbäumer, K. (2016) Schulen in 'schwieriger' Lage. Die Deutsche Schule, 108(4).
Zeitschriftenbeiträge (*mit Peer Review)
*Tulowitzki, P., Bremm, N., Brown, C. (i.V). Videospiel-Trophäen als Elemente einer lebenswelt- und kompetenzorientierten Pädagogik. Die Deutsche Schule.
*Bremm, N. & Klein, E.D. (i.V.). Deficit Thinking and Organizational and Instructional Improvement in Schools Serving Disadvantaged Communities: Data from Germany. Oxford Research Encyclopedia of Education.
Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Bremm, N., Kerres, M., Düttmann, T., Racherbäumer, K. (angenommen). Netzwerke(n) in einer digitalisierten Welt – warum und wie? Schulentwicklung gemeinsam in einer digitalisierten Welt gestalten. Friedrich Jahresheft.
Klein, E.D. & Bremm, N. (angenommen). Führung von Veränderungen in Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage – Die Rolle von Schulkultur. Themenheft Bildungsgerechtigkeit, Pädagogische Führung.,
Heinrich, M., Wolfswinkler, G., van Ackeren, I., Bremm, N., Streblow, L. (2019). Multiparadigmatische Lehrerbildung. Produktive Auswege aus dem Paradigmenstreit. Die Deutsche Schule, S. 243-259.
*Klein, E.D. & Bremm, N. (2019). „It’s almost as if I treat the teachers as I want them to treat the students” Caring als Element von Führung an Schulen in sozial deprivierter Lage. Zeitschrift für Bildungsforschung, S.1-20.
Zala-Mezö, E. & Bremm, N. (2018) Synthese in der Schulentwicklung. Editorial. Journal für Schulentwicklung, 22(4), S.1-5.
Ackeren, I. van, Bremm, N. & Racherbäumer, K. (2018). Студенты первого поколения в немецкой системе высшего образования. Эмпирические данные, теоретические объяснения и стратегии компенсационных мер. (Bildungsaufsteiger im deutschen Hochschulsystem. Empirische Befunde, theoretische Erklärungsansätze und kompensatorische Handlungsstrategien). ЛИЧНОСТЬ. КУЛЬТУРА. ОБЩЕСТВО (Personality. Culture. Society. Journal of the Institute of Philosophy of the Russian Academy of Sciences).
*Bremm, N., Hillebrand, A., Manitius, V., Jungermann, A. (2018). Wissenstransfer im Bildungssystem. Chancen und Herausforderungen kooperativer Akteurskonstellationen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten. transfer Forschung <>Schule, (4) 2018, S. 131-142.
*Bremm, N. & Racherbäumer, K. (2017). Intersectionality and social space: Educational justice in deprived schools. Improving Schools.Thousand Oakes. SAGE, 21(1), S. 5-18.
*Hillebrand, A., Webs, T. Wisberg, E., Holtappels, H. G., Bremm, N. & van Ackeren, I. (2017). Schulnetzwerke als Strategie der Schulentwicklung: Zur datengestützten Netzwerkzusammenstellung von Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage. Journal for Educational Research Online (1), S. 118-143.
Bremm, N. & Kamski, I. (2017). Schulentwicklung in herausfordernden Lagen. SchuleNRW (2), S. 8-12.
Bremm, N. & Racherbäumer, K. (2017). Offener Unterricht an Schulen in sozial deprivierter Lage?! Voraussetzungen und Chancen. Integrierte Schulen aktuell. Gemeinnützige Gemeinschaft Gesamtschulen NRW (2), S. 10-15.
*Bremm, N., Klein, E.D. & Racherbäumer, K. (2016). Schulen in „schwieriger“ Lage?! Begriffe, Perspektiven und Forschungsbefunde. Die Deutsche Schule (4), S.323-340.
Ackeren, I. van, Bremm, N., Klein, E.D. & Racherbäumer, K. (2016). Editorial zum Schwerpunktthema: Schulen in "schwieriger" Lage. Die deutsche Schule (4), S.320-323.
Bremm, N. & Ackeren, I. van (2016). Schulen in schwierigen Lagen. Integrierte Schulen aktuell. Gemeinnützige Gemeinschaft Gesamtschulen NRW (3), S.25-30.
Bremm, N. (2016). Kontextsensible Schulentwicklung. Das Projekt Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Neue Deutsche Schule. (4), S.21f.
Ackeren, I. van, Bremm, N., Eiden, S., Neumann, C., Racherbäumer, K., Holtappels, H.G., Hillebrand, A., Webs, T. & Wisberg, E. (2016). Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Forschungs- und Entwicklungsprojekt für Schulen an benachteiligten Standorten in der Metropole Ruhr. Schulverwaltung, 27, (2), S.41f.
Hillebrand, A. & Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln – Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Metropole Ruhr. In: Pädagogik 67 (6), S.58.
Bremm, N. (2014): Ganztagsschule und Integration? Chance für Kinder mit Migrationshintergrund? schulmananagement (4), S.20-24.
*Bremm, N. (2013): Schulen mit ganztägigem Angebot: Vorbereitung einer Typologie. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (1), S.23–38.
*Reinders, H., Gogolin, I., Gresser, A., Schnurr, S., Böhmer, J. & Bremm, N. (2011): Ganztagsschulbesuch und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Primarbereich. Erste Näherungen an empirische Befunde einer vergleichenden Untersuchung. In: Ludwig Stecher, Heinz-Hermann Krüger und Thomas Rauschenbach (Hg.): Ganztagsschule - neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.163-183.
*Reinders, H., I. Gogolin, van Deth, J., Bremm, N., Böhmer, J., Gresser, A. & Schnurr, S.(2008). Ganztagsschulbesuch und Integration von Migranten. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, (4), S. 497-503.
Kapitel in Herausgeberbänden
Hillebrand, A. & Bremm, N. (angenommen). Schulinterne Fortbildungen als Instrument designorientierter Schulentwicklung. Ein Praxisbeispiel. In: Groot-Wilken, B. Fortbildung. Waxmann.
Bremm, N. & Manitius, V. (angenommen). Knowledge brokerage in research-practice-administration partnerships. Learnings from Germany. In: Malin, J. & Brown, C.: The Role of Knowledge Brokers in Education: Connecting the Dots. Emerald.
Bremm, N. (2019). Umso mehr kommt es auf die Lehrperson an – Defizitperspektiven von Lehrkräften an Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen. In Drucks, S. & Bruland, D. (Hrsg.) Kritische Lebensereignisse und Herausforderungen für die Schule. Belz Juventa.
Drucks, S., Bremm, N., van Ackeren, I. & Klein, E.D. (angenommen). Recognizing the Strengths of 'Failing Schools' - An Evidence-based Way to Sustainable Change? In: Meyers, C. & Darwin, M. (2019) School Turnaround in Secondary Schools. Possibilities, Complexities, & Sustainability.
Manitius, V. & Bremm, N. (2019). Kooperation von Wissenschaft, Praxis und Administration als Wissenstransferstrategie? Einblicke in ein Schulentwicklungsprojekt zu Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen in NRW“. In: Schreiner, C., Breit, S., Wiesner, C. Dobbelstein, P., Heinrich, M., Steffens, U.: Praxistransfer in der Schul- und Unterrichtsforschung. Waxmann. S.265-283.
Manitius, V. & Bremm, N. (2018). Research-Practice-Partnerships als dialogische Transferstrategie? Zur Rolle des Wissensmanagements im Rahmen eines Schulentwicklungsprojektes in herausfordernden Lagen. In Eickelmann, B. & Drossel, K. (Hrsg.) „Does ‚What works‘ work? – Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog. Waxmann, S. 259-275.
Eiden, S., Webs, T., Hillebrand, A. & Bremm, N. (2018). Konzeption und Umsetzungsstrategien evidenz- und netzwerkbasierter Schulentwicklung an Schulen in herausfordernden Lagen. In Eickelmann, B. & Drossel, K. (Hrsg.) Does ‚What works‘ work? – Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog. Waxmann, S. 143-161.
Bremm, N., Racherbäumer, K. & van Ackeren, I. (2017). Bildungsgerechtigkeit als Ausgangspunkt und Ziel einer inklusiven und ungleichheitsreflexiven Schul- und Unterrichtsentwicklung in sozial deprivierten Kontexten. In Lütje-Klose, B., Miller, S., Schwab S., Streese, B. (Hrsg), Inklusion: Profile für Schule und Unterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Münster, Waxmann, S. 57-74.
Bremm, N., Eiden, S., Neumann, C. & Webs, T. (2017). Evidenzbasierter Schulentwicklungsansatz für Schulen in herausfordernden Lagen. Zum Potenzial der Integration von praxisbezogener Forschung und Entwicklung am Beispiel des Projekts „Potenziale entwickeln – Schulen stärken. In P. Dobbelstein & V. Manitius (Hrsg.), Schulentwicklungsarbeit in herausfordernden Lagen. Münster, Waxmann, S. 140-159.
Beiträge in Handbüchern (*mit Peer Review)
*Bremm, N. (2018): Schulentwicklungsforschung. In: Gogolin, I.; Georgi, V.; Krüger-Potratz, M.; Lengyel, D.; Sandfuchs, U. (Hrsg.). Handbuch Interkulturelle Pädagogik: Julius Klinkhardt.
*Ackeren, I. van, Bremm, N., Racherbäumer, K. (2017). Nichttraditionelle Studierende im Studieneingang. Befunde und Herausforderungen für adaptive Strategien und Maßnahmen. In: Kohler, J., Pohlenz, P., Schmitt, U. (Hrsg.) Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Berlin, DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH.
Projektberichte
Bremm, N., Hillebrand, A. & Kamski, I. (2017): Potenziale entwicklen - Schulen stärken. Abschlussbericht der ersten Förderphase (2014-2017).
Bremm, N., Böhmer, J. & Gogolin, I. (2012): Testung von Kindergartenkindern mit dem Sprachstandsdiagnoseinstrument HAVAS-5 in der Stadt Linz im Zeitraum September 2011 bis Juni 2012. Abschlussbericht für den Magistrat der Stadt Linz. Universität Hamburg.
Reinders, H., I. Gogolin, J. van Deth, J. Böhmer, N. Bremm, A. Gresser & S. Schnurr (2010):
Ganztagsschule und Integration von Migranten. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Bd. 15. Würzburg.
Vorträge
Eingeladene Vorträge/Keynotes/Podium
Bremm, N. (2019). Schulentwicklung in benachteiligten Lagen. Vortrag im Rahmen 23+ Schulen im Gespräch. Hamburg, 06.05.2019.
Bremm, N. (2019). Schulentwicklungberatung in benachteiligten Lagen. Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifizierung Schuletwicklungsbegleitung Talentschulen. Bzr. Münster/Detmold, 23.05.2019.
Bremm, N. (2019). Schulentwicklungberatung in benachteiligten Lagen. Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifizierung Schuletwicklungsbegleitung Talentschulen. Bzr. Düsseldorf, 22.05.2019.
Bremm, N. (2019). Schulentwicklungberatung in benachteiligten Lagen. Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifizierung Schuletwicklungsbegleitung Talentschulen. Bzr. Arnsberg, 03.05.2019.
Bremm, N. (2019). Schulentwicklungberatung in benachteiligten Lagen. Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifizierung Schuletwicklungsbegleitung Talentschulen. Soest, 07.03.2019.
Bremm, N. (2019). Schulentwicklung an benachteiligten Standorten. Sozialraumorientierte Forschung zu Schulqualität und der Reproduktion sozialer Ungleichheit. Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Kolloquiums des Instituts für Bildungsforschung. Bergische Universität Wuppertal. 23.01.2019.
Bremm, N. (2019). Defizitorientierungen von Lehrkräften und die Rolle von Daten. Beltegens Gartengespräch. IfBQ Hamburg, 15.01.2019.
Bremm, N. (2018). Defizitorientierungen an Schulen in benachteiligten Lagen und Potenziale evidenzorientierter Schul- und Unterrichtsentwicklung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung doing inequality. Westfälische Wilhelms Universität Münster, 20.12.2018.
Bremm, N. & Racherbäumer, K. (2018). Evidenzorientierte Netzwerkarbeit mit Schulen. Vortrag und Workshop im Rahmen der 1. Transferwerkstatt der Sektion für Schulforschung und Schulentwicklung der ÖFEB, Innsbruck, 05.10.2018.
Bremm, N. & Klein, E.D. (2018): Schulentwicklung in sozialräumlich benachteiligten Schulen. Risiken von Defizitperspektiven und Chancen der Nutzung von Daten. Vortrag im Rahmen der Bildungsbonus Fachtagung. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Kiel, 12.09.2018.
Bremm, N. (2018): Refugees in Germany. Vortrag und Workshop beim Summer Study Program der PH Ludwigsburg in Kooperation mit der University of Richmond. Ludwigsburg, 28.07.2018.
Bremm, N. & Klein E.D. (2018): Defizitorientierungen an Schulen in benachteiligten Lagen und Potenziale datenorientierter Schul- und Unterrichtsentwicklung. Vortrag im Rahmen der Reihe 'Schulentwicklung in benachteiligten Lagen'. Institut für Schulentwicklungsforschung TU Dortmund, Dortmund, 19.07.2018.
Bremm N (2018): Designbasierte Entwicklung von differenziertem Unterricht im Rahmen des Projekts 'Potenziale entwickeln - Schulen stärken'. Vortrag im Rahmen der Arbeitskonferenz des Netzwerks 'Schulen in kritischen Lagen' der Stiftung Mercator und des Robert-Bosch Stiftung. Berlin, 06.07.2018.
Ackeren, I. van & Bremm, N. (2017). Die Notwendigkeit von Schulentwicklungsprozessen an Schulen in sozial deprivierter Lage. Vortrag im Rahmen der Tagung „Lernort Quartier“ des „Städtenetz – Soziale Stadt NRW“. Chorforum Essen, 30.11.2017.
Bremm, N. (2017). Schulentwicklung in sozial benachteiliten Stadtteilen. Votrag im Rahmen der Tagung des Netzwerks 'Innovative Learning Environments' (ILE). Weimar, 27.10.2017.
Bremm, N. (2017). 'Bildung im Abseits? Zum Verhältnis von Stadt, Sozialraum und ungleichen Bildungschancen. Podiumsdiskussion zum Anlass der Abschlussveranstaltung der Nachwuchsforscher_innengruppe 'Segregierte Quartiere als Bildungsräume'. Essen, 05.10.2017.
Bremm, N. & Ackeren, I. van (2017). Schulentwicklung in schwierigen Lagen. Sozialraumorientierte Forschung zu Schulqualität, Bildungsgerechtigkeit und der Reproduktion sozialer Ungleichheit. Keynote der Tagung Chancen(un)gleichheit und Schulentwicklung, Zürich, 19.01.2017.
Bremm, N. (2016). Zwischen Supervision und Kontrolle: Principal Supervisors in den USA. Vortrag auf dem 1. Fachtag des Programms LiGa. Berlin, 17.11.2016.
Holtappels, H.G; Webs, T.; Kamski, I.; Bremm, N. (2016). Developing Potentials - Empowering Schools. Vortrag auf Einladung des Institute for Teacher Education der Universität Groningen. Groningen, 26. und 27.06.2016.
Holtappels, H.G.; Bremm, N. (2015). Projektpräsentation 'Potenziale entwickeln - Schulen stärken' im Rahmen des Austauschtreffen der Stiftung Mercator und der Bosch Stiftung zu Schulen in schwierigen Lagen. Essen, 09.12.2015.
Bremm, N. (2015). Keynote zu Potenzialen von Ganztagsschulen. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Fachtage 'Gebundener Ganztag' der Bezirksregierung Düsseldorf. Willich und Wuppertal, 21. und 28.10.2015.
Bremm, N. (2015): Ganztagsschulen - eine empirisch ermittelte Typologie. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 'Sprache und Schule'. 07.05.2015.
Bremm, N. (2015): Ganztagsschule und sprachliche Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Reihe 'Bildung hoch 3'. Bochum, 21.04.2015.
van Ackeren, I.; Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln – Schulen stärken. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Metropole Ruhr. Vortrag auf Einladung des Deutschen Instituts für Pädagogische Forschung (DIPF). Berlin.07.04.2015.
Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Eingeladener Vortrag vor dem Unterausschuss Universität der Stadt Duisburg. Duisburg, 27.02.2015.
Bremm, N. (2011): „GIM“- Ganztagsschule und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund: Ausgewählte Ergebnisse. Forschungsnetzwerk Ganztagsschule. Institut für Schulentwicklungsforschung. Dortmund, 30.09.2011
Böhmer, J.; Bremm, N., Gogolin, I.: (2010): Fördern Ganztagsschulen Zweisprachigkeit und Schulerfolg? Ringvorlesung Interkulturelle Bildung. Universität Hamburg. Hamburg, 07.12.2010.
Bremm, N.; Böhmer J., Gogolin, I. (2009): Ganztagsschulen und ihre Effekte auf die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund. Ringvorlesung Interkulturelle Bildung. Universität Hamburg. Hamburg, 24.11.2009.
Wissenschaftliche Tagungsbeiträge International
Bremm, N. (2019). How To Get Design-Work Started? Learnings from an evidence-based school development project for schools in disadvantaged areas in Germany. CIES, San Francisco, 18.04.2019.
Bremm, N. (2019). The role of coherence for school improvement in disadvantaged areas. AERA, Toronto, 06.04.2019.
Bremm, N. (2019). Improving school quality measures in disadvantaged areas using an evidence informed network approach? Findings from Germany. Paper presented at ICSEI, Stavanger, 10.01.2019.
Bremm, N. (2019). Setting up homogenized school-to-school networks using an evidence-based approach. A way to strengthen distributed leadership in disadvantaged schools?Paper presented at ICSEI, Stavanger, 09.01.2019.
Bremm, N. & Drucks, S. (2018). Building up School-to-School-Networks using an Evidence-Based Approach. Paper presented at ECER 2018. Bolzano, 06.09.2018.
Bremm, N. (2018). Theoretical Suggestions on Data-Use. Paper presented at AREA 2018, New York, 14.04. 2018.
Bremm, N. (2018) International Perspectives on Public School Systems: School Leadership and Public School Development – Is it about the Position or is it about the Person? International Session ICE & DIPF: Participant. AREA, New York, 13.-17. 04. 2018.
Bremm, N., Drucks, S. & van Ackeren, I. (2018). Data-Driven School Development in Socioeconomically Disadvantaged Areas. ICSEI, Singapur, 10.01.2018.
Bremm, N. & Klein, E.D. (2017).“No excuses”? Deficit frameworks and responsibility for student success in schools serving disadvantaged communities in Germany. ECER, Compenhagen, 25.08.2017.
Bremm, N. & Manitius, V. (2017). School Development. Potentials of Collaboration between Schools, Science and Administration. ICSEI, Ottawa, 09.01.2017.
Bremm, N. & Manitius, V. (2016). Sustainable School Development in Deprived Areas: Potentials of Collaboration between Schools, Science and Administration. ECER, Dublin, 23.-26.08.2016.
Eiden, S., van Ackeren, I. & Bremm, N., (2016). The Role of Heterogeneity in Teachers’ View on Parent-Teacher-Collaboration. ECER, Dublin, 23.-26.08.2016.
Bremm, N. & Manitius, V. (2016). Schulentwicklung in sozialräumlich benachteiligten Lagen. Potenziale der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Administration für eine nachhaltige Schulentwicklung. EMSE, Salzburg, 01.07.2016.
Bremm, N. (2016). Einstellungen von Lehrkräften zu einer heterogenen Schülerschaft an sogenannten 'Brennpunktschulen'. Beitrag auf der 15. Internationalen Konferenz 'Talents in Motion'. Wien März 2016.
Wisberg, E., Webs, T., Bremm, N. & Hillebrand A. (2016). An evidence-based strategy of building networks between schools. Beitrag auf dem International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI). Glasgow, 08.01.2016.
Bremm, N., Isaac, K., van Holt, N. & van Ackeren, I. (2015). Using large scale data and social indicies in the context of School development. Symposiumsbeitrag für die European Educational Research Association (ECER) an der Corvinus University in Budapest, Ungarn, 10.09.2015.
Bremm, N., Böhmer, J. & Gogolin, I. (2011): Full-time Schooling an the Integration of Migrants: Impacts on Linguistic Performance of Migrant Students. Berlin, 13.09.2011.
Bremm, N., Böhmer, J. & Gogolin, I. (2010): Full-Time Schooling and the Integration of Migrants: Impacts on Linguistic Performance, Socio-Cultural and Politcial Competence of Migrant Students. ECER. Helsinki, 26.08.2010.
Bremm, N. & Gogolin, I. (2009): Full-Time Schooling and the Integration of Migrants: Impacts on Language Development of Migrant Students. ECER. Vienna, 29.09.2009.
Wissenschaftliche Tagungsbeiträge National
Manitius, V.; Bremm, N. (2016). Zusammenarbeit von Wissenschaft und Administration als Wissenstransferstrategie. Einblicke in ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt für Schulen in schwieriger Lage. KBBB, Paderborn, 09/2016.
Holtappels, H.G., Bremm, N. (2016). Schülerkomposition, Schulqualität und Schulerfolg – Scheitern Schulen an externen oder internen Kontextbedingungen? Symposiumsbeitrag für den 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pädagogik (DGfE) an der Universität, Kassel, 13.-16.03.2016.
Bremm, N., Hillebrand, A., Holtappels, H. G., Webs, T. & Wisberg, E. (2016). Schulqualität an Schulen in schwieriger Lage in der Metropole Ruhr – Ein Vergleich von erwartungswidrig guten und schlechten Schulen. Symposiumsbeitrag für den 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pädagogik (DGfE) an der Universität, Kassel, 13.-16.03.2016.
Bremm, N.; Manitius, V. (2016). Kooperation von Wissenschaft, Praxis und Administration als Wissenstransferstrategie? Einblicke in ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu Schulen in sozialräumlich benachteiligter Lage. Beitrag auf der Jahreskonferenz der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin März 2016.
Webs,T.; Isaac, K.; Kamarianakis, E.; Bremm, N.; Holtappels, H.G. (2016). Gestaltungsqualität von Schulen in sozialräumlich depriviertem Umfeld – Ein Vergleich von erwartungswidrig effektiven und ineffektiven Schulen. Beitrag auf der Jahreskonferenz der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin März 2016.
Neumann, C.; Webs, T.; Bremm, N.; van Ackeren I. (2016). Muster organisationaler Resilienz von Schulen in sozialräumlich benachteiligter Lage. Beitrag auf der Jahreskonferenz der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin März 2016. Beitrag auf der Jahreskonferenz der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin März 2016.
Eiden, S.; Bremm, N.; van Ackeren, I. (2016). Kooperation von Eltern und Lehrkräften an Schulen in sozial benachteiligten Kontexten. Beitrag auf der Jahreskonferenz der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF). Berlin März 2016.
Bremm, N., Hillebrand, A. & Webs, T. (2015). Empirische Identifizierung schulischer Entwicklungsprofile als Grundlage für schulübergreifende Netzwerkarbeit an Schulen in schwieriger Lage. Einzelbeitrag für die 50. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Georg-August-Universität, Göttingen, 23.09.2015.
Mersch, S., Eiden, S., Bremm, N., van Ackeren, I. (2014). Schulentwicklung im Kontext. Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Metropole Ruhr. Postervortrag auf der 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Hamburg in Hamburg.
Isaac, K., Bremm, N., van Holt, N., Holtappels, H.G., van Ackeren, I. (2014). Schulen in herausfordernder Lage stärken. Potenziale der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Bildungsadministration für die Praxis. Vortrag auf der 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Hamburg.
Bremm, N. (2012): Ganztagsschule und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund: Der Einfluss auf die sprachlichen Fähigkeiten. Forschungsforum Universität Hamburg. Hamburg, 04.12.2012.
Bremm, N. (2012): Qualität und Wirkung ganztägiger Schulorganisation. Forschungsforum Universität Hamburg, 13.01.2012.
Bremm, N.; Böhmer, J.; Gogolin, I.; Reinders, H. (2011): GIM - Ganztagsschule und Integrationsprozesse bei Migranten: Ausgewählte Ergebnisse. 9. Tagung des Forschungsnetzwerks Ganztagsschule. Dortmund, 30.09.2011.
Böhmer, J.; Bremm, N. (2011): Das Sprachstanddiagnoseinstrument 'Der Sturz ins Tulpenbeet. Forschungsforum Universität Hamburg. Hamburg, 01.02.2011.
Bremm, N.; Böhmer, J., Gogolin, I.(2010): Ganztagsschule und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund: Der Einfluss auf die sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. AEPF. Jena, 15.09.2010.
Böhmer, J.; Bremm, N. (2008): GIM - Ganztagsschule und Integrationsprozesse bei Migranten. Institutsforschungsforum Universität Hamburg. Hamburg, 14.10.2009.
Organisation von Vortragsreihen
Bildung im Brennpunkt (SS 2015). Vortragsreihe an der Universität Duisburg –Essen. Gefördert vom Zentrum für empirische Bildungsforschung der Universität Duisburg Essen. Zusammen mit Esther Dominique Klein und Kathrin Racherbäumer.
Bildung im Brennpunkt (WS 2014/15). Vortragsreihe an der Universität Duisburg –Essen. Gefördert vom Zentrum für empirische Bildungsforschung der Universität Duisburg Essen. Zusammen mit Esther Dominique Klein und Kathrin Racherbäumer.
Organisation von Symposien
Bremm, N. & Celik, C. (2018). Inclusion, Exclusion and Social Mobility. Symposium im Rahmen des 4th Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium. Potsdam, 20-23.09.2018.
Böse, S. & Bremm, N. (2018). Erfolgreich trotz widriger Umstände. Entwicklungen in Schulen in 'schwieriger' Lage. Symposium im Rahmen der der 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF). Leuphana Universität Lüneburg. 25.09.2018.
Klein, E.D. & Bremm, N. (2018). Bewegung im System? Zum Verhältnis von schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung. Forschungsforum auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Essen, März 2018.
Klein, E.D.; Racherbäumer, K.; Bremm, N. (2016): Bildung im „Brennpunkt“?! Bildungsprozesse in segregierten Räumen verstehen und gestalten. Symposium. DGfE-Kongress. Kassel. 2016.
Racherbäumer, K.; Bremm, N.; Klein, E. D. (2015): Herausforderungen und Strategien des konstruktiven Umgangs mit Heterogenität an sozial deprivierten Standorten. Symposium. GEBF. Bochum, 11.03.2015.
Organisation von Forschungsforen
Klein, E.D. & Bremm, N. (2018). Bewegung im System?! Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitungen in der Schulentwicklung. Forschungsforum beim Kongress der DGfE. Essen, 18.- 23.03.2018.
Organisation von Konferenzen
4th Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium. Potsdam, 20-23.09.2018.
Vorträge in Schulen
Bremm, N. (2017): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation im Rahmen eines pädagogischen Tages. Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen, Bergkamen, 22.05.2017.
Bremm, N. (2016): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation im Rahmen eines pädagogischen Tages. Städtische Hauptschule Kamen. Kamen, 01.06.2016.
Bremm, N. (2016): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation Gustav-Heinemann-Gesamtschule Dortmund. Dortmund, 19.04.2016.
Bremm, N. (2016): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation Anne-Frank-Gesamtschule Moers. Moers, 08.03.2016.
Bremm, N. (2016): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation Sybilla-Merian-Gesamtschule Bochum. Bochum, 01.03.20016.
Bremm, N. (2016): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation im Rahmen eines pädagogischen Tages. Erich-Kästner-Gesamtschule Duisburg. Duisburg, 28.01.2016.
Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation. Gesamtschule Scharnhorst. Dortmund, 02.12.2015.
Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation im Rahmen eines pädagogischen Tages. Gesamtschule Saarn. Mülheim, 01.12.2015.
Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation. Landfermanngymnasium Duisburg im Rahmen eines pädagogischen Tages. Duisburg, 13.08.2015.
Bremm, N. (2015): Potenziale entwickeln - Schulen stärken. Projekt und Datenpräsentation. Dreikönigsgymnasium Köln. Köln, 12.08.2015.
Auszeichnungen/ Tätigkeiten als Gutachterin
Mitglied des Diversity and Generational Renewal Standing Committee of ICSEI
Gutachterin für diverse nationale und internationale Fachzeitschriften, Verlage und Konferenzen
BMBF Gutachterin
Gutachterin und Beraterin für diverse nationale Stiftungen
Organisatorin des Turkish-German Frontiers of Social Science Symposium 2018. Auf Einladung der Alexander von Humboldt Stiftung
Promotionsstipendium der Universität Hamburg 2011-2013. Betreut durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin
Metorin im Rahmen des MentorInnenprogamms der Universität Bielefeld
Mitgliedschaften
American Educational Reserach Association (AERA); SIG 155 Educational Change
International Congress for School Effectiveness and School Improvement (ICSEI); Network Professional Learning Network
European Educational Reserach Association (ECER), Leadership Network
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE); Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB) & Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung (AEPF)
Empiriegestütze Schulentwicklung (EMSE-Netzwerk)
Innovative Lernumgebungen (ILE-Netzwerk)
Universitätslehre
Heterogenität und Schulentwicklung an Schulen in sozial deprivierter Lage. Lehreinheit im Rahmen der 11. Schleswig-Holstein-Sommeruniversität zum Thema „Aktuelle Herausforderungen an Schule – Umgang mit Heterogenität und Digitalisierung“. Lehrerfortbildung des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Kiel in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Akademie Sankelmark / Europäische Akademie. SS 2018. Gemeinsam mit Prof. Dr. Isabell van Ackeren.
Migration an Social Justice in Education - German perspectives. Englischsprachige Lehreinheit im Rahmen des Sommerstudienprgramms "Germany: educational Leadership in a Global Context". Durchgeführt von der Abteilung International Educational Leadership and Management der PH Ludwigsburg in Kooperation mit der University of Richmond. SS 2018. MA.
Schulentwicklung in sozial benachteiligten Lagen. SS2016, MA Lehramt.
Schulentwicklung in Netzwerken. Theorie, Methode und Praxis, WS2015/16, LA-PO.
Herkunftsbedingte Heterogenität im Klassenzimmer in Theorie, Empirie und Praxis, WS 2013/14, Master: Lehramt Primarstufe, Sekundarstufe und Lehramt an Gymnasien.
Didaktik des Deutschen das Zweit- und Fremdsprache, SS 2013, Master: Lehramt Primarstufe, Sekundarstufe und Lehramt an Gymnasien, MOTION- Master.
Sprachbildungskoordinator(in). Berufsbegleitende Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer, WS 2012/13 (blended learning Seminar mit Online- und Präsenzphasen).
Herkunftsbedingte Heterogenität im Klassenzimmer in Theorie, Empirie und Praxis, WS 2012/13, Master: Lehramt Primarstufe, Sekundarstufe und Lehramt an Gymnasien.
Quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung, WS 2012/13, Bachelor Erziehungswissenschaft.
Heterogenität, WS 2011/12, Master: Lehramt Primarstufe, Sekundarstufe und Lehramt an Gymnasien.
Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung, SS 2011, Bachelor Erziehungswissenschaft.
Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, WS 2010/2011, Bachelor Erziehungswissenschaft.
Einführung in die Sprachdiagnostik, SS 2010, Hauptseminar: Lehramt (Staatsexamen); Erziehungswissenschaft (Diplom), Erziehungswissenschaft (Magister), Zusatzstudium für Lehrer von Schülern verschiedener Muttersprachen.
Quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung, WS 2009/10, Hauptseminar: Lehramt (Staatsexamen); Erziehungswissenschaft (Diplom), Erziehungswissenschaft (Magister), Zusatzstudium für Lehrer von Schülern verschiedener Muttersprachen.