Dr. Catalina Hamacher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Catalina Hamacher, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftlerin und hat im Rahmen ihrer Dissertation zu Fallkonstitutionen in der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Frühförderung aus ungleichheitskritischer Perspektive geforscht. Ihre Promotion hat sie 2020 an der Universität Paderborn abgeschlossen. Im Arbeitsbereich Kindheitsforschung setzt sie sich im Schwerpunkt mit dem Thema Inklusion im Elementar- und Primarbereich auseinander und beschäftigt sich dabei im Rahmen ihrer Habilitation und der Lehre mit Prozessen der (De)Institutionalisierung, Sorgepraktiken in der Grundschule, der Perspektive von Kindern auf den Ganztag und der (Re-)Konstruktion von Teilhabe im Kontext von Inklusion.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Inklusion und Teilhabe im Elementar- und Primarbereich
  • Dis/ability Studies und Kindheitsforschung
  • Ganztagsbildung und Lehrkräftebildung
  • Praxeologische Wissenssoziologie und rekonstruktive Sozialforschung

Auszeichnungen und Preise

  • Posterpreis vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) der Universität Duisburg-Essen (2023)
  • Aloys-Fischer Grundschulforschungspreis für ausgezeichnete Dissertationen (2021)
  • Preis für ausgezeichnete Dissertationen der Universität Paderborn (2020)

Kontakt

Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen

Campus Essen, S06 S05 B42

Tel. +49 (0)201 183-6367
E-Mail catalina.hamacher@uni-due.de

Sprechstunde im WiSe 2024/25

Donnerstag 14:30 bis 15:30 Uhr

Bitte melden Sie sich vorher via E-Mail an

Aktuelle Veröffentlichungen

Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

Ein Interview zum Thema Inklusion. Wie kann Inklusion gelingen? Stimmen aus der Wissenschaft: Link zum Interview

 

 

 

 

 

 

 

 

Qualitätsoffensive Ganztag. Praktische Methoden für den Weg zur guten Ganztagsbildung. Frankfurt/ Main: Wochenschau Verlag Debus. Link zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

Kooperationen als Gelingensbedingungen für Inklusion? Professionalisierungsansprüche unter widersprüchlichen Handlungsanforderungen im Feld der frühen Bildung. In: Fachzeitschrift Forum Jugendhilfe (AGJ), S. 38-46. Link zur Zeitschrift

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom Kind zum Fall eine rekonstruktive Studie zu Fallkonstitutionen in der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Frühförderung (Klinkhardt) Link zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

Forschungswerkstatt im IZfB