Promotion
Promotionsbüro
Bei Fragen rund um die Promotion und das Promotionsverfahren zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Je nach Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens richten Sie sich bitte an die für Sie zuständige Ansprechpartnerin.
Folgende Möglichkeiten haben Sie für die Einreichung Ihrer Dokumente:
Sendung per Post
Einwurf in den Dekanatsbriefkasten
Unsere Postanschrift lautet:
Promotionsbüro
Dekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität Duisburg-Essen
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen verleiht Doktorgrade für Absolvent:innen mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen:
- Dr. med. (Doktor:in der Medizin) - Absolvent/innen und Studierende des Fachs Medizin
- Dr. med. dent. (Doktor:in der Zahnmedizin) - Absolvent/innen der Zahnmedizin
- Dr. rer. medic. (Doktor:in der Medizinwissenschaften (neue Promotionsordnung) oder der Naturwissenschaften in der Medizin (alte Promotionsordnung) - Absolvent:innen anderer medizinisch relevanten Fächer
Zusätzlich vergibt die Fakultät den Doktorgrad "PhD" im Rahmen eines PhD-Programms in der folgenden Fachrichtung:
- PhD "Epidemiology and Clinical Research"
Informationen zu den drei regulären Doktorgraden finden Sie weiter unten auf dieser Webseite. Für Informationen zum PhD-Programm folgen Sie bitte den entsprechenden Verlinkungen.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Leonie Oziagbe
Buchstaben A-Z
Tel.: +49 (0) 201-723-1574
leonie.oziagbe@uk-essen.de
Dekanatsgebäude, EG, Raum 16
Vanessa Christoudas (abwesend)
Tel.: +49 (0) 201-723-4551
vanessa.christoudas@uk-essen.de
Dekanatsgebäude, EG, Raum 16
Sie erreichen Frau Oziagbe und Frau Christoudas telefonisch dienstags und donnerstags zwischen 10-12:00 Uhr.
WICHTIGE Änderung für die Einschreibung/Umschreibung (Immatrikulation) von Promovierenden
Gemäß der Einschreibungsordnung der Universität Duisburg-Essen ist während der Promotionszeit eine Einschreibung im Promotionsstudiengang verpflichtend. Wichtige Informationen rund um die Einschreibung in die Promotion Medizin finden Sie über folgendes Informationsblatt: Informationsblatt Promotion
Promovierende an der Universität Duisburg-Essen müssen sich nach der Zulassung durch den Promotionsausschuss für das Promotionsstudium immatrikulieren. Die Einschreibung erfolgt im Sachgebiet Einschreibungswesen. Anbei finden Sie ein Handout für den Immatrikulations-Ablauf an unserer Hochschule. Dies gilt für alle Promotionsstudenten.
Informationen zum Wechsel der Promotionsordnungen und zur neuen Promotionsordnung
Seit dem 20.04.2018 ist an der Medizinischen Fakultät eine neue Promotionsordnung in Kraft. Diese gilt ohne Ausnahmen für alle (angehenden) Doktorand:innen, die sich am oder nach dem 20.04.2018 als Doktorand angemeldet haben oder anmelden möchten.
Diejenigen, die ihre Arbeit bereits vor dem 20.04.2018 angemeldet haben (d.h.: eingereichtes "Gesuch auf Annahme als Doktorand:in"), fallen unter die alte Ordnung und können ihre Promotion nach dieser abschließen. Die Regelungen der neuen Ordnung betreffen Sie dann nicht. Ein Anmelden als Doktorand:in nach der alten Ordnung ist jedoch nicht mehr möglich. Ausnahmen können hierzu leider nicht gemacht werden.
Nähere Informationen zur neuen und alten Promotionsordnung finden Sie weiter unten.
News und aktuelle Informationen
Termin der nächsten Sitzung
Der nächste Sitzungtermin nach Alter und Neuer Promotionsordnung ist voraussichtlich am:
07.05.2025
Damit Ihr Verfahren am o.g. Termin eröffnet werden kann, reichen Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen spätestens bis zum 22.04.2025 über die obenstehende Adresse beim Promotionsbüro ein.
Tag der Forschung
Der nächste Tag der Forschung der Medizinischen Fakultät findet am Freitag, den 21.11.2025 statt. Relevant für Promovierende nach neuer PO: Sie haben die Möglichkeit, Ihr Projekt einem internen Gremium von Gutachter:innen zu präsentieren, das Ihnen im Anschluss Fragen stellen und die einzelnen Präsentationen bewerten wird. Hierfür fertigen SIe bitte ein Poster zu Ihrem Forschungsprojekt an. Für die Vorstellung Ihrer Arbeit erhalten Sie 1 LP. Wenn Sie am SCIENCE SLAM teilnehmen erhalten Sie hierfür 2 LP.
Digitale Promotionsbörse
Um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, hat die Fachschaft Medizin eine digitale Promotionsbörse eingerichtet. Über diese Börse bewerben Wissenschaftler:innen, die in den Kliniken und Instituten tätig sind, ihre Forschungsvorhaben, um so Doktoranden für Projekte zu gewinnen.
AluMedEs
Mit diversen Services und Angeboten bietet das AluMedEs, das Alumni-Netzwerk der Medizinischen Fakultät Essen, eine Vielzahl von Möglichkeiten mit Ehemaligen in Kontakt zu bleiben und sich fachlich zu vernetzen und zu informieren. Durch eine Mitgliedschaft im Alumni-Netzwerk bleiben Sie aktiver Teil der Universitätsgemeinschaft.
Corona-Pandemie: Fristverlängerung für bereits angemeldete Promotionsarbeiten
Die Corona-Pandemie stellt auch viele Promovierende der Medizinischen Fakultät vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund hat der Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät jetzt beschlossen, die Frist zur Abgabe der Promotionsarbeit um 12 Monate zu verlängern. Dies gilt für sämtliche bereits angemeldete Promotionen, die bis zum 31.12.2022 eingegangen sind. Eigentlich sieht die neue Promotionsordnung 3 Jahre als Höchstgrenze zur Abgabe der Promotionsarbeit vor. Damit stehen den betroffenen Promovierenden nun 48 Monate zur Fertigstellung ihrer Arbeit zur Verfügung. Die Frist-Verlängerung erfolgt automatisch und muss nicht beantragt werden.
Doktorandenstipendien für Medizinstudierende
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung schreibt im Rahmen ihres medMS- Förderprogramms erneut Stipendien für exzellente Studierende der Humanmedizin aus, die sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit der Erkrankung Multiple Sklerose befassen.
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.
Alle Informationen und Antragskriterien finden Sie hier |
FUB-ContinuEd
Das FUB-ContinuEd (internationales Weiterbildungsprogramm der FU Berlin) bietet Online-Zertifikatskurse für deutsche und internationale Promovierende, „Young Professionals“ und Alumni an, die sich in einem zunehmend globalisierten Arbeitsumfeld behaupten möchten. Die gebührenpflichtigen Kurse vermitteln studien- und berufsbegleitend karriererelevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die junge Akademiker*innen fit für ihren (Wieder-)Eintritt in den Arbeitsmarkt machen. Praxisnahe Kompetenzen in Bereichen wie Kommunikation, Diversität, Nachhaltigkeit, Führung und Problemlösung ergänzen die fachlichen Qualifikationen der Teilnehmenden und sind für jeden beruflichen Kontext relevant.
Promotionsausschüsse
Promotionsausschuss
Frau Prof. Dr. rer. nat. St. B. Flohé (Vorsitzende) | Tel: +49 (0)201/723-4405 |
Frau Priv.-Doz. Dr. med. St. Klenke (stellvertretende Vorsitzende) | Tel: +49 (0)203/508-1121 |
Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. H. Engler | Tel: +49 (0)201/723-4502 |
Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. san. B. Kowall | Tel: +49 (0)201/723-77295 |
Frau Priv.-Doz. Dr. med. K. Boss | Tel: +49 (0)201/723-82212 |
Herr Priv.-Doz. Dr. med. J. Kleine-Borgmann | Tel: +49 (0)201/723-84266 |
Herr Priv.-Doz. Dr. med. S. Dubler (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-84053 |
Herr Priv.-Doz. Dr. med. J. Riße (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-82702 |
Frau Prof. Dr. med. D. Arweiler-Harbeck (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-84354 |
Herr Univ.-Prof. Dr. med. B. Wilde (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-83333 |
Frau Prof. Dr. rer. nat. M. Busch (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-84434 |
Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. F. Meyer (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-77802 |
Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. M. Pentzek (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-8054 |
Promotionsausschuss für PhD-Angelegenheiten
Herr Univ.-Prof. Dr. med. A. Stang (Vorsitzender) | Tel: +49 (0)201/723-77201 |
Herr Univ.-Prof. Dr. med. B. Wilde (stellvertretender Vorsitzender) | Tel: +49 (0)201/723-6082 |
Herr Prof. Dr. rer. nat. M. Hadamitzky | Tel: +49 (0)201/723-4761 |
Herr Univ.-Prof. Dr. med. F. Bonella | Tel: +49 (0)201/723-4502 |
Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. P. Kleinbongard | Tel: +49 (0)201/723-2763 |
Frau Priv.-Doz. Dr. med. St. Klenke | Tel: +49 (0)203/508-1121 |
Herr Priv.-Doz. Dr. rer. nat. M. Leo | Tel: +49 (0)201/723-82366 |
Herr Priv.-Doz. Dr. rer. nat. J. Matschke | Tel: +49 (0)201/723-4234 |
Herr Priv.-Doz. Dr. med. J. Riße (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-82702 |
Herr Priv.-Doz. Dr. med. J. Rashidi Alavijeh (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-84641 |
Frau Priv.-Doz. Dr. med. B. Hüning (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-85021 |
Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. M. Schedel (Vertretung) | Tel: +49 (0)201/723-82545 |
Anmelden der Promotion
Bevor Sie Ihre Promotion hier anmelden können, müssen Sie (selbstständig) eine/n Betreuer:in (d.h.: Doktorvater/Doktormutter) für Ihr Vorhaben finden und sich mit diesem/dieser auf ein Thema geeinigt haben.
Ihre Unterlagen werden anschließend geprüft. Sobald der Promotionsausschuss Sie als Doktorand/in angenommen hat, bekommen Sie eine schriftliche Bestätigung per Post zugeschickt. Mit dieser müssen Sie sich im Bereich Einschreibewesen auch als Promotionsstudierende/r an der Universität einschreiben.
Ein Hinweis zur Einschreibung: Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Bereich Einschreibungswesen, welche Dokumente zur Einschreibung benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass die bei uns eingereichten Unterlagen, inkl. der Zeugniskopien und Übersetzungen, im Dekanat verbleiben werden.
Einreichen der Dissertation
Bitte gleichen Sie vor der Drucklegung die formale Gestaltung der Arbeit noch einmal mit den für Sie gültigen Ausführungsbestimmungen ab (z.B. Aufbau und Formatierung der Arbeit, Zitierweise, Seitennummierung ohne römischen Zahlen ab der 2. Seite, Vorhandensein von Abbildungs-, Abkürzungs- und Tabellenverzeichnissen, keine privaten Angaben im Lebenslauf usw.).
Ihre Arbeit können Sie nach Rücksprache innerhalb der telefonischen Sprechzeiten bei der für Ihren Namen zuständigen Ansprechpartnerin einreichen. Alternativ können Sie uns alle Unterlagen postalisch zusenden.
Folgende Dokumente sind der Dissertation bei Einreichung beizufügen:
Alle Unterlagen sind als beglaubigte Kopie einzureichen. Bei nicht deutsch- oder englischsprachigen Zeugnissen wird außerdem eine beglaubigte Übersetzung benötigt.
Gerne kann Ihr Doktorvater/Ihre Doktormutter schriftlich einen möglichen Zweitgutachter vorschlagen. Dieser sollte nicht zusammen mit Ihnen publiziert haben oder der selben Klinik/dem selben Institut angehören. Dazu bitte ein formloses Schreiben des Doktorvaters/der Doktormutter (oder auch per E-Mail) miteinreichen. Ob dem Vorschlag stattgegeben wird, entscheidet der Promotionsausschuss.
Promotionsordnungen und PhD-Ordnungen - F.A.Q.s
Alte Promotionsordnung
Muss mein Führungszeugnis vorliegen, bevor ich meine Arbeit einreiche?
Gibt es eine Frist, bis zu der ich meine Arbeit eingereicht haben muss? Wie lange darf ich für die Dissertation benötigen?
Muss ich weiter eingeschrieben sein?
Wie muss die Arbeit formatiert und gedruckt sein? Wie soll ich zitieren?
Ich habe meine Arbeit eingereicht/will meine Arbeit einreichen. Wie ist das weitere Prozedere?
Wie lange dauert es bis zur mündlichen Prüfung?
Ich habe Urlaub/einen Auslandsaufenthalt/etc. geplant. Wann erfahre ich meinen Prüfungstermin?
Wie läuft die mündliche Prüfung ab?
Ich habe die mündliche Prüfung bestanden. Wie geht es jetzt weiter?
Wann erhalte ich meine Urkunde?
Wann darf ich meinen Titel führen?
PhD-Ordnung
Anmeldung der Promotion
Neue Promotionsordnung
Allgemeine Fragen:
Fällt meine Promotion unter die alte oder die neue Promotionsordnung?
Was sind die wesentlichen Merkmale und Änderungen in der neuen Promotionsordnung?
Kann ich meine Promotion schon vor Abschluss des Studiums beginnen?
Ich habe meine Promotion schon vor einiger Zeit begonnen, habe aber versäumt, mich nach der alten Promotionsordnung anzumelden. Was kann ich tun?
Ich promoviere nach der alten Promotionsordnung. Kann ich in die neue Promotionsordnung wechseln?
Fragen zu Anmeldung und der Einreichung der Dissertation:
Was muss ich zur Anmeldung nach der neuen Promotionsordnung einreichen?
Gibt es nach der Anmeldung eine Frist zur Abgabe meiner Dissertation?
Wie beantrage ich eine Fristverlängerung?
Ich habe nicht an der Universität Duisburg-Essen studiert, möchte mich aber zur Promotion anmelden. Wie kann ich die zwei Pflichtsemester ableisten?
Ich hätte Interesse an einer Doktorarbeit, habe aber noch kein Thema oder eine/n Betreuer:in. Gibt es eine Liste mit verfügbaren Themen?
Wie beantrage ich ein Ethikvotum? Ist das für mein Thema überhaupt notwendig?
Fragen zur Qualifizierungsphase, Leistungspunkten und den Pflichtveranstaltungen:
Wie kann ich die 18 Leistungspunkte erlangen?
Wann finden die Veranstaltungen Doktorand:innen-Workshop und Good Scientific Practice statt? Wo finde ich Informationen dazu?
Zur Auflistung zu den Leistungspunkten: Woher weiß ich, welche genaue Veranstaltung angerechent werden kann? Lässt sich der bestimmte Kurs "XXX"/die bestimmte Veranstaltung/Tätigkeit unter der Kategorie "XXX" anrechnen?
Hinweise zum Nachweisen der Leistungspunkte
Fragen zu kumulativen Dissertationen:
Kann ich kumulativ promovieren? Welche Voraussitzungen gibt es?
Wie ist die kumulative Dissertation einzureichen?
Fragen zur mündlichen Prüfung
Wie läuft die mündliche Prüfung ab?
Downloads
Ordnungen
- Neue Promotionsordnung zum Dr. med./ Dr. med. dent. vom 11.09.2020
- Neue Promotionsordnung Dr. rer. medic. vom 11.09.2020
- Ausführungsbestimmungen Dr. med/med. dent.
- Ausführungsbestimmungen Dr. rer. medic.
Anträge, Formulare, Informationen
Alte Promotionsordnung
- Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren
- Checkliste
- Liste zugelassener Hilfsmittel Eigenständigkeitserklärung
Neue Promotionsordnung
Anmelden der Promotion:
Einreichen der Dissertation:
Kumulative Promotion
- Vorlage Erklärung Betreuer/in und Koautor/innen für Publikationen mit Erstautorenschaft
- Vorlage Erklärung Betreuer/in und Koautor/innen für Publikationen mit Koautorenschaft
- Declaration co-authors for cumulative procedures - First authorship
- Declaration co-authors for cumulative procedures - Co-authorship
PhD-Ordnung
- Antrag Auf Zulassung Zur PhD-Prüfung
- Erklärungen zu PhD-Antrag
- Liste zugelassener Hilfsmittel; Eigenständigkeitserklärung
Leistungspunkte
- Formular, Auflistung und Blancobescheinigung für Veranstaltungen
Für Gutachter*innen
Weiterführende Links
Anmeldung zu den Pflichtveranstaltungen Doktorand/inn/en-Workshop und Good Scientific Practice
Informationen zu den beiden Pflichtveranstaltungen (nach neuer Promotionsordnung), aktuelle Termine sowie den Zugang zur Anmeldung finden Sie hier.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen zu den Anmeldeformalitäten und zu den Kursen allgemein direkt an die jeweiligen Kontaktadressen der beiden Pflichtkurse (zu finden auf der oben verlinkten Seite).
Graduate Center Plus
Ergänzend zu den Unterstützungsangeboten auf fachlicher Ebene bietet das Graduate Center Plus (GC Plus) als zentrale Graduierteneinrichtung der UDE überfachliche Beratung, Workshops und Karriereveranstaltungen für Doktorand:innen an. Das Veranstaltungsprogramm unterstützt Sie darin, wichtige Kompetenzen zu trainieren, die nächsten Karriereschritte zu planen und sich mit Promovierenden verschiedener Disziplinen zu vernetzen. Eine Übersicht über die Services des GC Plus finden Sie unter www.uni-due.de/gcplus.
In addition to the subject-specific support offered by the faculties, the Graduate Center Plus (GC Plus), the central graduate institution of the UDE, offers counselling, interdisciplinary training, and career events for doctoral researchers of all fields. GC Plus offers you the opportunity to enhance your skill-set, plan your next career steps, and get in touch with other doctoral candidates. Learn more at www.uni-due.de/gcplus (all info is available in English language).
Promotionsprogramme
Webseite des PhD-Programmes "Epidemiology and Clinical Research"
Webseite der Ethikkommission
https://www.uni-due.de/ethikkommission/
Angebote der Fachbibliothek Medizin
Übersicht (inkl. Hinweise zur Zitation in Citavi und Endnote)
Hinweise zur Veröffentlichung der Dissertation
Dissertationsverzeichnis der UB
Dienstagsseminar der Medizinischen Fakultät
Termine und Informationen zum Dienstagsseminar finden Sie hier.