Studium und Lehre

Medizindidaktik

Um medizinisches Fachwissen und praktische Fertigkeiten als Ärztin und Medizinerin bzw. Arzt und Mediziner erfolgreich zu lehren, sind di­daktische Fähigkeiten und Fertigkeiten notwendig, die Lernprozesse bei Studierenden unterstützen und fördern. Aufgrund der spezifischen Rah­menbedingungen vermitteln die Themenbausteine hochschuldidak­tische Qualifikationen, die auf das Fach Medizin und seine Bedingun­gen im klinischen Lehr-Lernkontext zugeschnitten sind. Die In­hal­te sollen die Teilnehmenden dazu anregen, ihr eigenes didak­tisches Handeln zu reflektieren, mit verschiedenen Lehr- und Lernfor­men zu experimentieren und ihre Lehre professionell zu planen und an­regend zu gestalten.

Folgende Themenbausteine werden in Essen angeboten:

  • Plenardidaktik (1½ Tage),
  • Seminardidaktik (1½ Tage),
  • Unterricht am Krankenbett (1½ Tage),
  • Lehrveranstaltungen planen (1½ Tage),
  • Feedbacktraining für Lehrende der Medizin (1½ Tage),
  • Kompetent prüfen (1½ Tage).

Die Themenbausteine können einzeln besucht werden; diese sind gleichzeitig als Nachweis für die Habilitation geeignet.

"Zertifikat Medizindidaktik NRW"

Die Themenbausteine sind Teile eines Curriculums von insgesamt 120 Stunden, das im Verbund mit allen Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde. Werden alle Bausteine absolviert und eine Lehrpräsentation vor- und nachbereitet (s.u.), kann das „Zertifikat Medizindidaktik NRW“ erworben werden, das auch in anderen Bundesländern, beispielsweise Baden-Württemberg, anerkannt wird und hilfreich bei Bewerbungen ist.

Lehrpräsentation

Die Lehrpräsentation umfasst die Planung, Durchführung und Evalua­tion einer eigenen Lehrveranstaltung (1½ Unterrichtsstunden) oder ei­ner Lehrveranstaltungseinheit. Für die kollegialen Hospitationen bil­den die Teilnehmenden kleine Hospitationsteams, die sich gegenseitig in den Lehrveranstaltungen besuchen und diese gemeinsam auswer­ten. Die Lehrpräsentationen werden professionell vorbereitet und in ei­nem Expert/inn/en-Gespräch evaluiert. Eine kurze Dokumentation ist zu erstellen.

Einige Kursformate finden auch aktuell als Online-Kurs mit ZOOM statt.

Themenbaustein: Plenardidaktik - Lehrvorträge gestalten und präsentieren

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre didaktischen Kompetenzen zu erweitern, Lernprozesse im Lehr-/Lernkontext von Großgruppen (Vorlesungen, Großpraktika) zu verfeinern und den Umgang mit konstruktivem Feedback zu erfahren. Anhand vorbereiteter Vortragssequenzen und Diskussionen werden Lehrsituationen simuliert (Mikrolehre) und mit den Teilnehmenden reflektiert und ausgewertet.

Themen

 

  • klare Lehrziele formulieren, Relevanz herstellen
  • Lehrvorträge anschaulich präsentieren,
  • Lehrgespräche und Diskussionen moderieren,
  • eigene Lehr- und Lernerfahrungen reflektieren,
  • Vorträge und Diskussionen inhaltlich / zeitlich sinnvoll gestalten,
  • konstruktives Feedback geben und nehmen,
  • praktische Tätigkeiten anleiten.

 

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
 

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an den Workshops wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- € 

Dozent/inn/en

Prof. Dr. med. Lutz Freudenberg
Dr. Kirsten Gehlhar
Dipl. Soz.- Wirt. M. Heue

 

Themenbaustein: Seminardidaktik - Studierende aktivieren und motivieren

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre didaktischen Kompetenzen zu erweitern, Lernprozesse im Lehr-/Lernkontext von Kleingruppen (Seminare, Übungen, kleine Praktikumsgruppen) zu verfeinern und den Einsatz von aktivierenen Lehr- und Lernmethoden zu erfahren. Es werden eine Anzahl von Methoden praktisch erprobt und auf Ihre Tauglichkeit in der medizinischen Lehre mit den Teilnehmenden reflektiert und ausgewertet.

Themen

 

  • Was ist gute Lehre?
  • Aktivierung und Motivierung von Studierenden: methodische
    Möglichkeiten erproben und auswerten
  • Passung von Lehrmethoden (welche Ziele, welche Gruppe, welche
    Rahmenbedingungen)
  • Feedback als Steuerungsinstrument für Lernen in Gruppen
  • Transfer in die Praxis/Lernpartnerschaften vereinbaren

 

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Präsenszeiten: ja nach Terminen unterschiedlich - Termine werden bekannt gegeben.

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an einem Themenbaustein wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- €

Dozent/inn/en

Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer
Dipl. Soz.- Wirt. M. Heue

 

Themenbaustein: Unterricht am Krankenbett (UaK)

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Reflexion der eigenen Unterrichtserfahrung anhand medizindidaktischer Gütekriterien

Themen

Ziele:

  • ... operationalisierte Lernziele für den klinisch-praktischen Unterricht formulieren können
  • ...spezifische Lehrmethoden zur Vermittlung von praktischen Fertigkeiten benennen und angewendet haben
  • ... effektives Feedback in verschiedenen Ebenen benennen können und dieses angewendet haben
  • ... Möglichkeiten von kompetenzbasierter Prüfungsmethoden benennen können und darüber Reflektieren
  • ...Entwicklung eines eigenen Grundkonzepts für den UaK

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Präsenszeiten: ja nach Terminen unterschiedlich - Termine werden bekannt gegeben.

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an einem Themenbaustein wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- €

Dozent/inn/en

Dr. med. Stephanie Herbstreit

Prof. Dr. med. Marcel Dudda

Dipl. Soz.- Wirt. M. Heue

 

Themenbaustein: Planung von Lehrveranstaltungen

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit,  Ihre Planungsinstrumente für Lehrveranstaltungen zu verbessern.

Themen

 
  • Wie wird aus dem Lehrstoff, Lernzielen und Lernmethoden eine
    gelungene Lehrveranstaltung
  • Der Regelkreis zur Planung
  • Wie lernen Studierende?
  • Lerntheorien, Lernkonzepte, educational
    beliefs
  • Methoden zur Aktivierung von Studierenden
  • Von Lehrzielen und Lernzielen / Operationalisierung von Lernzielen
  • Zuordnung von Lernzielen und -methoden
  • Von der Grob- zur Feinplanung: die Dramaturgie für einzelne
    Veranstaltungen
  • Zur Evaluation von Lehrveranstaltungen

 

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Präsenszeiten: ja nach Terminen unterschiedlich - Termine werden bekannt gegeben.

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an einem Themenbaustein wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- €

Dozent/inn/en

LAMA-Trainerteam

 

Themenbaustein: Kompetent prüfen

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die in ihrem Fachgebiet durchgeführten schriftlichen, mündlichen oder praktischen Prüfungen kritisch zur reflektieren und weitere Prüfungskonzepte zu erproben.

Themen

 
  • international entwickelte Prüfungsformen
  • „Markt der Möglichkeiten"
  • rechtliche Aspekte der neuen ÄAppO
  • wichtige Rechtsgrundsätze zu Prüfungen und Leistungsnachweisen
  • Standardisierung von mündlichen Prüfungen
  • Erstellen von Multiple - Choice -Prüfungen

 

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Präsenszeiten: ja nach Terminen unterschiedlich - Termine werden bekannt gegeben.

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an einem Themenbaustein wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- €

Dozent/inn/en

Dr. h.c. (RUS) Ch. Stosch, MME
Priv.-Doz. Dr. med. Jan Matthes

Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer
Dr. med. Andreas Burger

 

Themenbaustein: Wie sage ich es meinem Studierenden. Feedbacktraining für Lehrende der Medizin

Zielgruppe

Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaft­liche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en

Inhalte

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Lehrsituationen im Spannungsfeld zwischen Ärztin/Arzt,
PatientIn, StudentIn ggf. MitarbeiterIn zu reflektieren und geeignete Strategien für ein angemessenes Feedback zu entwickeln.

Themen

 

  • Mit Hilfe von eigens trainierten SimulationspatientInnen werden
    typische Situationen aus der Lehrpraxis aufgegriffen und
    durchgespielt
  • Rolle des Feedbacks
  • Erprobung von Feedbackstrategien
  • (Untersuchungstechniken strukturiert vermitteln)

 

Aufbau und Umfang

Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Präsenszeiten:

Zertifizierung

Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teil­nahme an einem Themenbaustein wird eine Teil­nahme­be­scheinigung aus­ge­stellt.

Termine

Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte Termine & Anmeldung über OpenCampus

Ort: Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Materialbeitrag:  

30,- €

Dozent/inn/en

LAMA-Trainerteam

 

Mheue


Kontakt

Referent für die pädagogische und didaktische Begleitung der Lehrentwicklung
an der Medizinischen Fakultät

Matthias Heue

+49 (0)201/723-1322