Studium und Lehre

Studium und Lehre an der Medizinischen Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen bereitet junge Ärzt:innen durch die wissenschaftliche und praktische Ausbildung in der Medizin auf eigen­verantwortliches und selbstständiges ärztliches Handeln vor.

Mit rund 1.850 Studierenden, 225 pro Studienjahr, herrscht in Essen eine angenehm familiäre Atmosphäre.

Der Campus­charakter des Universitätsklinikums Essen mit allen wesentlichen Einrichtungen an einem Ort – vorklinisch-theoretischen Instituten sowie klinischen Instituten und Kliniken - ermöglicht es uns in hervorragender Weise, theoretisches und praktisches Wissen von Beginn des Studiums an zu verknüpfen.

Bereits während der Vermittlung des Grundlagenwissens über die Strukturen und Funktionen des menschli­chen Körpers werden entsprechende klinische Inhalte durch Ärzt:innen vermittelt, um die Relevanz des theoretisch erworbenen Wissens zu verdeutlichen.

Einen Einblick in die Lehre der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigen die Anfang 2023 veröffentlichten Imagefilme der Medizinischen Fakultät.

Zu dem Studienangebot der Medizinischen Fakultät der UDE zählt ab dem Wintersemester 2025/2026 auch der Studiengang „Bachelor of Nursing“ (B.Sc.). Angelegt wurde dieser als praxisorientiertes, primärqualifizierendes und evidenzbasiertes Studium, mit dem Pflegefachpersonen optimal auf die Anforderungen der interprofessionellen Gesundheitsversorgung vorbereitet werden. Nach 8 Semestern (240 ECTS) schließen Absolvierende mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) und dem staatlich anerkannten Berufsabschluss als Pflegefachperson ab. 

In der klinischen Aus­bildung findet vor allem in den Block­praktika der großen klinischen Fächer eine intensive Ausbildung in Kleingruppen statt. Statt vieler Einzelprüfungen werden am Ende des 1. bis 3. klinischen Semesters zentrale Abschlussklausuren durchgeführt. Diese entsprechen in Umfang und Form der abschließenden Examensprüfung. Die praktische Ausbildung wird durch Einbindung unseres SkillsLabs in die kurrikulare Lehre sowie des Simulations-Patienten-Programms für realitätsnahe Patientenkontakte und bei praktischen Prüfungen (OSCE Prüfungen) ergänzt. Im Praktischen Jahr bereitet eine wöchentliche fachspezifische Fortbildungsveranstaltung gezielt auf den schriftlichen Teil der Prüfung zum 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung vor.

Alle Lehrveranstaltungen werden regelmäßig mithilfe von EVALuna evaluiert, wobei neben einer numerischen Skala Raum für Bewertungen in Textform besteht. Herausragend evaluierte Lehrveranstaltungen sowohl des 1. als auch des 2. Studienabschnittes werden halbjährlich auf unserer Examensfeier prämiert.

Die Medizinische Fakultät verfügt darüber hinaus über eine exzellente Anbindung an die Universität Duisburg-Essen, insbesondere die Fakultät für Chemie, die Fakultät für Biologie sowie die Fakultät für Wirtschaftswissen­schaf­ten, Lehrstuhl für Medizinmanagement, und ist an Studiengängen aller Fakultäten beteiligt. Daneben bietet die Medizinische Fakultät den Graduiertenstudiengang Pharmaceutical Medicine an.