NME-GPS
Gen und Protein Signaturen als GPS für Patienten mit Neuromuskulären Erkrankungen
Konsortialführung: Prof. Schara (Kinderklinik I)
Förderungszeitraum: 01.01.2019 bis 31.12.2021
iCAN33
Entwicklung einer Immuntherapie für akute myeloische Leukämien (AMLs) durch den Einsatz von allogenen natürlichen Killer- (NK-) Zellen mit CD33 CARs
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konsortialführung: Prof. Dr. Hanenberg und Prof. Dr. Reinhardt (Kinderklinik III)
Förderungszeitraum: 01.01.2019 bis 31.12.2021
SYNGOPRO
Synergistische Effekte von Gold- Nanopartikeln und Protonenbestrahlung bei der Behandlung von Hirntumoren im Kindesalter
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konsortialführung: Prof. Dr. Timmermann (Klinik für Partikeltherapie)
Förderungszeitraum: 01.03.2019 bis 30.02.2021
BluStar.NRW:
Verbund zur Typisierung potentieller Blut- und Stammzellspender unter Flüchtlingen und Migranten in NordRheinWestfalen
BluSta. NRW ist ein Verbund zur Typisierung potentieller Blut- und Stammzellspender unter Flüchtlingen und Migranten in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Pressemitteilungen finden Sie hier.
Konsortialführung: Univ.-Prof. Dr. med. Horn (Institut für Transfusionsmedizin)
Beteiligt: Heinrich-Heine Universität Düsseldorf,
DRK Blutspendedienst West gGmbH Ratingen/Hagen/Münster,
Westdeutsche SpenderZentrale gGmbH Ratingen,
Fachbereich Integration & Migration Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Förderungszeitraum: 01.10.2017 bis 30.06.2020
RIST:
Ras Inhibition in soliden Tumoren
"Das Projekt legt den Grundstein zum Einsatz selektiverer und nebenwirkungsärmerer Medikamente gegen wichtige Krebserkrankungen."
Konsortialführung: Bergische Universität Wuppertal
Beteiligt: Prof. Dr. med. Dirk Schadendort (Klinik für Dermatologie)
Ruhr-Universität Bochum
Lead Discovery Center Dortmund
Förderungszeitraum: 01.07.2017 bis 30.06.2020
Pressemitteilungen finden Sie hier.
RehaBoard
Ein Computerassistenzsystem für die interdisziplinäre Behandlungsplanung bei Gangstörungen nach Schlaganfall
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konsortialführung: Institut für Technologien der Biomechanik
Beteiligt: Prof. Dr. Jäger (Lehrstuhl für Orthopädie & Unfallchirurgie)
Förderungszeitraum: 01.07.2017 bis 30.06.2020
SEVRIT:
Produktion und Qualitätssicherung von Stammzell-abgeleiteten extrazellulären Vesikeln für neuartige regenerative und immunmodulierende Therapieansätze
Produktion und Qualitätssicherung von Stammzell-abgeleiteten Extrazellulären Vesikeln für neuartige regenerative und immunmodulierende Therapieansätze.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konsortialführung: Institut für Transfusionsmedizin: PD Dr. rer. nat. Giebel, Prof. Dr. med. Horn
Beteiligt: Institut für Transfusionsmedizin: PD Dr. rer. medic Rebmann,
Klinik für Knochentransplantation: Dr. med. Dr. phil. Kordelas
Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde: Prof. Dr. rer. nat. Brandau
Institut für Medizinische Mikrobiologie: Prof. Dr. rer. nat. Kirschning
Förderungszeitraum: 01.07.2016 bis 30.06.2019
NephroTeTe:
Telemedizinische Technologien zur Unterstützung einer Intersektoralen Versorgung nephrologischer Patientinnen und Patienten
Entwicklung telemedizinischer Technologien zur Unterstützung einer intersektionalen Versorgung nephrologischer Patientinnen und Patienten.
Pressemitteilungen finden sie hier.
Konsortialführung: PD Dr. Becker (Klinik für Nephrologie)
Beteiligt: Klinik für Nephrologie: Dr. med. Becker, Prof. Dr. med. Kribben, Dr. med. Jahn, Frau Karoline Koisar
Klinik für Infektiologie: Prof. Dr. med. Witzke
Förderzeitraum: 01.01.2017 bis 01.01.2019