Meldungen aus der Medizinischen Fakultät
Willkommen in unserem Pressebereich. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Humorforschung: Forschende entschlüsseln "Humor-Gen"
[01.04.2025] Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftler:innen unserer Fakultät hat ein Gen entdeckt, das den individuellen menschlichen Humor stark beeinflusst. In der heute veröffentlichten Studie im "International Journal of Levity" wird erstmals das Gen „Emotivon” beschrieben, das den individuellen menschlichen Humor stark zu beeinflussen scheint.
Die Essener Wissenschaftler:innen konnten zeigen, dass das Gen die Fähigkeit, über Wortwitze, Slapstick und Comedy-Shows zu lachen, stark beeinflusst. Sie fanden heraus, dass Menschen, die das Gen besitzen, tendenziell leichter über humorvolle Inhalte lachen können, während andere Menschen gegen Scherze immun zu sein scheinen oder sogar gereizt auf zu wenig Ernsthaftigkeit reagieren.
Die Forschenden führten Tests unter kontrollierten Laborbedingungen durch, bei denen das Gen gezielt aktiviert wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass die Proband:innen nach der Aktivierung des Gens um bis zu 22-mal mehr lachten und ihre Selbsteinschätzung auf der FUN-Skala deutlich höhere Messwerte ergab.
Nicht alle Expert:innen sind von der Studie überzeugt. "Der Einfluss von Erziehung und Kultur darf nicht unterschätzt werden", so Dr. Anna Laughlin vom US-amerikanischen James-Jokes-Institute in Cool (Kalifornien). Dennoch könnte die Entdeckung weitreichende Folgen haben, angefangen von maßgeschneiderten Comedy-Programmen bis hin zu einer gezielten genetischen Therapie für humorlose Menschen. Die Forschenden in Essen planen nun weiterführende Studien und suchen dafür noch Freiwillige.
Pressekontakt
Sie möchten zukünftig über Neuigkeiten aus der Medizinischen Fakultät informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.
Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Tel.: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de
Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Tel.: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de