Veranstaltungen

Girls' und Boys' Day

Seit vielen Jahren bietet die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen zusammen mit der Universitätsmedizin Essen Schüler:innen ab der 5. Klasse am Girls' und Boys' die Möglichkeit, einen Einblick in Berufe an einem Klinikum zu erhalten, die normalerweise stark geschlechtsspezifisch konnotiert sind.

Allgemeine Informationen

Datum: Donnerstag, 3. April 2025

Ort: Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55 45147 Essen

Soweit nicht anders vermerkt, beginnt der Tag für alle teilnehmden Schüler:innen um 8:00 Uhr mit einer Begrüßung im Audimax auf dem Gelände des Universitätsklinikums. Bitte achtet bei der Anmeldung unbedingt darauf, ob es für euren Programmpunkt einen anderen Treffpunkt oder eine andere Uhrzeit gibt!

Anschließend geht ihr mit euren Gruppen in euren gewählten Bereich und verbringt dort den Vormittag. Ihr bekommt einen Einblick in die Berufspraxis, könnt Dinge selbst ausprobieren, Fragen stellen und euch mit den anderen Teilnehmenden austauschen.

Pausen sind selbstverständlich auch eingeplant: Ihr bekommt von uns einen Beutel mit Infomaterial, Wasser und kleinen Snacks - ihr dürft euch aber natürlich auch selbst noch etwas zu essen mitbringen.

Mittags treffen sich alle Schüler:innen wieder im Audimax und erhalten dort von Studierenden einen Einblick ins Medizinstudium. Nutzt auch hier die Gelegenheit und stellt alle Fragen, die euch auf der Seele brennen!

Der Tag endet um ca. 13:30 Uhr und ihr erhaltet zum Abschluss eure Teilnahmebescheinigungen.

Wir freuen uns auf euch!

Programm Girls' Day 2025

Anmeldungen für den Girls' Day 2025 sind über den jeweiligen Link möglich. Bei ausgebuchten Angeboten könnt ihr euch für die Warteliste anmelden.

Bittet achtet bei eurer Anmeldung auf das Mindestalter und ggf. abweichende Treffpunkte und Startzeiten!

 

WARTELISTEN

[ausgebucht] Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) & Stabsstelle Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz - Wie können Computer bei der Krankenversorgung helfen? Und warum werden Maschinen trotzdem keine Ärzt:innen ersetzen? [Mindestalter 14Zur Warteliste

[ausgebucht] Pflegedirektion: Frauen in Führungspositionen - Karriereperspektiven und Einblicke in das Aufgabenfeld von Führungspersonen am Beispiel der Pflege an einem „Smart Hospital“ [Mindestalter 14 Jahre] Zur Warteliste

[ausgebucht] Elektrowerkstatt: Was ist los - ohne Strom? Ein Blick hinter die Kulissen des Universitätsklinikums [Mindestalter 12] Zur Warteliste

[ausgebucht] Institut für Experimentelle Immunologie und Bildgebung: Imaging Center Essen, Elektronenmikroskopische Einheit: Erforschung des alltäglichen Mikrokosmos mit einem Rasterelektronenmikroskop [Mindestalter 13Zur Warteliste

[ausgebucht] Zentrale Informationstechnik (ZIT): Was kann die IT zur Digitalisierung einer Uniklinik beitragen? [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie: Bei uns in der Notaufnahme und was im OP passiert – Wo Medizin und Handwerk aufeinandertreffen [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Neurologie: Das geht mir nicht auf die Nerven - Doppler, EVOP, EEG, EMG, ENG, …welche Techniken werden in der Neurologie eingesetzt und was kann man damit herausfinden [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung: Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung – wie werden die OP-Instrumente blitzeblank und hygienisch sauber? [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Medizintechnik: Kann Technik gesund machen? [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Neurologie / Universitäre Schmerzmedizin: Was man als Neurowissenschaftler:in so macht & warum nicht nur Ärzt:innen sich mit Schmerz beschäftigen [Mindestalter 10Zur Warteliste

Programm Boys' Day 2025

Anmeldungen für den Boys' Day 2025 sind über den jeweiligen Link möglich. Bei ausgebuchten Angeboten könnt ihr euch für die Warteliste anmelden.

Bittet achtet bei eurer Anmeldung auf das Mindestalter und ggf. abweichende Treffpunkte und Startzeiten!

 

WARTELISTEN

[ausgebucht] Pflegedienst: Pflege - Was macht eigentlich ein Gesundheits- und Krankenpfleger? Wäre das etwas für mich? [Mindestalter 14Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Gynäkologie und Geburtshilfe - Ein Einblick in den Alltag eines Frauenarztes in der Klinik [Mindestalter 12Zur Warteliste

[ausgebucht] Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) - Graduiertenkolleg 2762: Mit Strahlung gegen den Krebs – Ein Tag als Wissenschaftler in der Krebsforschung [Mindestalter 14Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Neurologie / Universitäre Schmerzmedizin: Was man als Neurowissenschaftler:in so macht & warum nicht nur Ärzt:innen sich mit Schmerz beschäftigen [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie: HNO – wie funktionieren Hören, Riechen, Schmecken und Sprechen und was machen wir im OP? [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Betriebskindergarten: Erzieher – „… die können doch nur spielen …“ Stimmt das wirklich? [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] SkillsLab im Lehr-und Lernzentrum: Basic life support – Leben retten für Anfänger [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie: Profis in der Notaufnahme – Nähen, Gipsen und Schrauben [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] MTLA-Schule: Laborarbeit in der Pathologie: Unsichtbares sehen und messen [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Neuromuskuläres Labor in der Neuropädiatrie (Klinik für Kinderheilkunde I): Muskelerkrankungen auf der Spur - Arbeiten mit Mikroskop und Pipette [Mindestalter 13] Zur Warteliste

[ausgebucht] Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie: MTR - Technik schaut ins Körperinnere! [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Simulations-Personen-Programm im Lehr-und Lernzentrum: Echte Untersuchung an „falschen" Patient:innen üben [Mindestalter 10Zur Warteliste

[ausgebucht] Kunsttherapie: Kunst und Krankheit: Die Kunsttherapie in der Kinderklinik [Mindestalter 14Zur Warteliste

[ausgebucht] Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin: Ernährungswissenschaften und Naturheilkunde - Wie wir mit der Natur heilen können [Mindestalter 14Zur Warteliste

Kontakt

Jasmin Kreilos M.A.

Veranstaltungsmanagement

Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (0) 201-723-2373

Email: jasmin.kreilos@uk-essen.de

Daniela Catrini M.A.

Veranstaltungsmanagement

Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (0) 201-723-6228

Email: daniela.catrini@uk-essen.de