IZfB-Kolloquien

IZfB-Vortragsreihen

Sommersemester 2024

Donnerstags, 16:15 -17:45 Uhr Interdisziplinäre Vortragsreihe Bildungsforschung

In dieser Vortragsreihe zu aktuellen Themen und Schwerpunkten der Bildungsforschung stellen die eingeladenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungen im Rahmen eines Vortrags vor. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion. Die Vorträge finden, soweit nicht anders angegeben, in Präsenz in S06 S00 A40 statt.

Mehr lesen

Dienstags 16-18 Uhr, Online Schulen im Aufbruch

Diese Vortragsreihe wird in Kooperation mit der der Wissenschaftlichen Leitung der Heliosschulen der Universität zu Köln durchgeführt und betrachtet Organisation, Konzeption und pädagogischen Gestaltung von Schule allgemein, aber insbesondere auch Universitäts- und Versuchsschulen.

In jedem Semester werden zwei Themenschwerpunkten behandelt.

Mehr lesen

IZfB-Graduiertenkolloquium Naturwissenschaftlicher Unterricht

Dieses Graduiertenkolloquium dient dazu, den Doktorandinnen und Doktoranden, die zu naturwissenschaftlichem Unterricht forschen, die Möglichkeit zu geben, ihre Dissertationsvorhaben und Projekte vorzustellen und gemeinsam mit erfahrenen Forscherinnen und Forschern zu diskutieren.

Schumas-meets ​Das Verbundprojekt Schule Macht Stark (SchuMaS) bringt mit „SchuMaS meets..." Studierende, Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus dem Bildungsbereich zusammen, um einen innovativen Austausch und gemeinsames Lernen anzuregen.
​Diese Veranstaltung richtet sich an die Beteiligten des Verbunds und darüberhinaus sind alle Interessierten herzlich zu den hybriden oder Online-Formaten eingeladen.

zum Programm

Unser AngebotWeitere Vortragsreihen

Das IZfB bietet an, für ein Semester oder auch regelmäßig, in Kooperation mit Ihnen weitere Vortragsreihen zu iniitieren und Gastreferenten einzuladen, die über aktuelle Forschungsprojekte oder methodische Ansätze berichten.  
Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.

Rückblick