2023/24
20.03.2024 Gründung eines „Instituts für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit“ (IfSM)
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum Januar 2024 das interdisziplinäre und praxisorientierte „Institut für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit“ (IfSM) gegründet haben. Das IfSM bündelt die langjährigen Ergebnisse und Strukturen der Arbeit von ProDaZ und ist im Ressort für Interdisziplinäres am Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) angesiedelt.
15.03.2024
Update ProDaZ-Online-Tools
Zusätzlich zu den bereits im Dezember veröffentlichten Online-Tools wurden die Module für die Fächer Chemie, Deutsch, Geschichte, Mathematik und Sozialwissenschaften veröffentlicht.
14.03.2024
Neues Dokument online Zukunftsorientiertes materialgestütztes Schreiben. Ein Unterrichtskonzept zur Förderung digitaler Textsouveränität
Janna Gutenberg, Cedric Lawida & Ina-Maria Maahs
Kompetenzen im Lesen und Schreiben stellen eine Grundlage für gelingende Bildungsprozesse und gesellschaftliche Teilhabe dar. Das materialgestützte Schreiben ist ein Aufgabenformat, in dem beide Kompetenzbereiche miteinander verwoben sind. Es zielt darauf ab, ...
20.12.2023
Neues Dokument online Gendern im Sprachvergleich. Nutzung sprachkontrastiver Elemente zur Sensibilisierung von (angehenden) Lehrkräften im Sprachunterricht.
Sally Gerhardt
Die vergleichende und kontrastierende Analyse verschiedener Sprache lässt sich im schulischen und außerschulischen Sprachunterricht sinnvoll nutzen, um Sprachlernprozesse zu effektivieren, Sprachreflexion zu ermöglichen und Sprachbewusstheit...
19.12.2023
Neue Inhalte online ProDaZ-Online-Tools für drei Fächer veröffentlicht
Die ProDaZ-Online-Tools für die Fächer Pflege, Philosophie und Technik sind jetzt verfügbar. Weitere Fächer folgen in Kürze.
08.12.2023
Neues Dokument online Sprachförderung für ukrainische Kinder und Jugendliche
Unterrichtsideen vor dem Hintergrund sprachkontrastiver Betrachtungen
Katharina Nimz & Kristine Lang
Lehrkräfte an Schulen, aber auch Ehrenamtliche und andere Personen, die für die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen Verantwortung tragen, stehen seit Beginn des Ukrainekriegs vor immensen Herausforderungen. [...]
20.10.2023
Neues Dokument online Linguistica per la didattica:
una guida all'analisi orientata alle competenze dei testi dellǝ apprendenti di lingua per insegnanti di italiano lingua d’origine (madrelingua), lingua straniera e lingua seconda
Marco Triulzi
La presente guida si rivolge a insegnanti di italiano lingua d’origine e italiano lingua straniera che intendano svolgere un’analisi diagnostica delle competenze dellǝ apprendenti incentrata, in primo...
21.09.2023 Neue Online-Materialien für sprachlich-ästhetisches Lernen
Im Rahmen des Projektes Heraus mit der Sprache wurden Materialien entwickelt, die unter einer Open-Source-Lizenz frei zugänglich sind.
17.08.2023
Neues Dokument online Die Durchführung eines Experiments verstehen
Impulse und Anregungen zur produktiven Arbeit mit der Textsorte „Versuchsvorschrift“ im Chemieunterricht der Sekundarstufe I
Dennis Kirstein & Claudia Corell
kommt im Chemieunterricht eine Schlüsselrolle für kompetenzorientiertes Lernen zu. Neben dem Erwerb von Fachwissen ermöglichen Experimente...
14.08.2023
Neues Dokument online Ukrainisch und kritische Mehrsprachigkeitsdidaktik
Dariia Orobchuk & Lesya Skintey
Geflüchtete Kinder und Jugendliche werden in Deutschland – je nach Bundesland und vorhandenen schulstrukturellen Ressourcen – entweder in einer Willkommensklasse, integrativ im Regelunterricht oder in einer Mischform beschult. Um eine Integration in das deutsche Schulsystem zu ermöglichen, ...
13.03.2023 ProDaZ-Webpräsenz wieder online
Seit heute sind die ProDaZ-Webseiten mit dem Online-Kompetenzzentrum wieder unter der ursprünglichen Adresse erreichbar. Alle Texte sind ab sofort wieder zugänglich. Die Wiederherstellung einzelner weiterer Angebote wir noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
13.03.2023
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf „Inklusion aller Herkunftssprachen im DaZ-Unterricht“
Gianna Rathay & Claudia Scochi
Der vorliegende Unterrichtsentwurf wurde in Südtirol an einer italienischsprachigen Grundschule in einer fünften Klasse im DaZ-Unterricht durchgeführt. 14 Schüler*innen besuchten die Klasse, in der neben der Unterrichtssprache Italienisch neun andere Herkunftssprachen vertreten waren.
06.03.2023
Call for Papers 9. internationale Konferenz „Schreiben im herkunftssprachlichen Unterricht“
Am 22. und 23. September 2023 findet die 9. internationale Konferenz „Schreiben im herkunftssprachlichen Unterricht“ statt, die vom Fachgebiet Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit, Herkunftssprachenzentrum und Schreibcenter am Sprachenzentrum der Technischen Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte und dem Pädagogischen Landesinstitut RLP organisiert wird.
Call for Papers
Wir möchten Sie auf den Call for Papers für die geplante Sektion „Herkunftssprachenforschung“ aufmerksam machen!
Bei Interesse können Sie Ihr Abstract bis zum 15. April bei den Sektionsleiterinnen Ute Henning (ute.henning@tu-darmstadt.de) und Helena Olfert (helena.olfert@wwu.de) einreichen.
28.02.2023
Neues Dokument online Das Projekt FUNK und FUNK-Azubi. Fachsprachlicher Förderunterricht an der Universität in Koblenz
Ausweitung und Perspektiven 2022
Katharina Hirt & Iris Meinen
Seit über zwölf Jahren bietet das Projekt FUNK Schüler*innen mit internationaler Familiengeschichte eine Anlaufstelle für den gezielten Auf- und Ausbau ihrer fachsprachlichen Fähigkeiten. Das Projekt wurde [...]
28.02.2023
Neues Dokument online Passiv – Grammatische Komplexität und seine Verwendung durch Schüler:innen und in Lehr- & Lernmaterialien
Wilhelm Grießhaber
Das Passiv gilt als typisches Mittel wissenschaftlicher Diskurse und als ein wichtiges Mittel der sog. Bildungssprache. Diesen Mitteln und ihrem Erwerb wird in Bezug auf die Schule besondere Bedeutung zugewiesen. Unter den bildungssprachlich relevanten Mitteln wird [...]
2022
29./30.09.2022
Tagung erfolgreich durchgeführt ProDaZ-Tagung
Professionalisierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in allen Fächern
Die ProDaZ-Tagung fand als Hybridveranstaltung mit einem Präsenz- und einem Online-Angebot statt. Die Tagungsdokumentation wird zur Zeit erstellt und anschließend hier veröffentlicht.
28.09.2022
Neues Dokument online Sprachbeschreibung Ukrainisch
Svitlana Ivanenko
Ukrainisch (українська мова, historische Bezeichnungen — Russinisch, lat. Ruthenisch) gehört zur Gruppe ostslawischer Sprachen, […]. Sie ist seit 1991 die National- und Staatssprache der Ukraine. Die aktuelle Zahl der Sprecherinnen und Sprecher des Ukrainischen kann nur geschätzt werden, es sind ca. 45 Millionen Menschen, deren Mehrheit in der Ukraine lebt.
28.09.2022
Materialien und Erklärvideos online Bildungswege durch das Ruhrgebiet
Von dem Projektteam werden exemplarische Materialien für die Anschlussförderung entwickelt, die neu zugewanderte Schüler*innen beim Übergang in den Regelunterricht unterstützen sollen.
Erste Materialien und Erklärvideos aus dem Projekt sind jetzt verfügbar.
29.08.2022 Der Förderunterricht startet in Kooperation mit lit.kid.RUHR einen Aufruf für Schüler*innen zum Schreiben
Es ist ENDLICH wieder soweit!
Die Schreibwerkstatt des Förderunterrichts am Institut für DaZ/DaF der Universität Duisburg-Essen und lit.kid.RUHR rufen Schüler*innen der Sekundarstufen I und II zur Teilnahme auf.
Thema des Schreibwettbewerbs: Endlich!
Alles zu den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der entsprechenden Seite des Förderunterrichts.
24.05.2022
Anmeldung gestartet ProDaZ-Tagung „Professionalisierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in allen Fächern“
Ab sofort können Sie sich zu der diesjährigen ProDaZ-Tagung anmelden.
Die Tagung findet am 29./30. September 2022 im Hotel Bredeney in Essen statt.
Gerne möchten wir Sie einladen, sich mit einem Poster an der Tagung zu beteiligen, alle Informationen dazu finden Sie im Call for Posters.
12.05.2022
Neues Dokument online Online-Materialien für Geflüchtete aus der Ukraine
Dorota Okonska
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage nach Materialien und unterstützenden Mitteln für die Arbeit mit neu zugewanderten Schüler*innen aus der Ukraine haben wir online verfügbare Materialien mit einer großen Breite an Sprachfördermaterialien zusammengestellt...
10.05.2022
Neues Dokument online Translanguaging digital
Wie durch die Förderung von digitaler Textkompetenz der Einbezug von Mehrsprachigkeit in allen Fächern gelingen kann
Cedric Lawida, Ina-Maria Maahs
Bedingt durch aktuelle wie auch historische Migrationsbewegungen sowie eine zunehmende globale Vernetzung der Arbeitsmärkte sind die deutsche Gesellschaft und damit auch die meisten Klassenzimmer heute durch eine sprachlich-kulturelle Heterogenität geprägt...
25.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Weihnachtssüßigkeiten – eine Einführung in Stoffumwandlungen mit sprachlichem Schwerpunkt auf Vergleichsstrukturen
Rabia Aksu, Kübra Götz, Melissa-Nazli Incescu, Paula Schmidt und Luca Celiano Pestel
Fach: Sachunterricht
Thema: Veränderungen von Stoffeigenschaften als Indikator für Stoffumwandlungen am Beispiel des Erhitzens von Schokolade und Zucker
Kontext: Weihnachtssüßigkeiten
Kernidee: Bei Stoffumwandlungen werden Stoffe zu anderen Stoffen
Umfang: 90 min
Klassensufe: 4
Schulform: Grundschule
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
25.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Die Bestimmung einiger Stoffeigenschaften von Zucker und Salz mit sprachlichem Schwerpunkt auf der Erstellung einfacher Steckbriefe
Nora Linz, Nicole Baberowski und Mara Steiding
Fach: Sachunterricht
Thema: Die Bestimmung charakteristischer Stoffeigenschaften durch ausgewählte Methoden am Beispiel von Zucker und Salz.
Kontext: Zucker und Salz / Küche und Speisen
Kernidee: Stoffe besitzen charakteristische Eigenschaften.
Umfang: 90 Minuten
Klassensufe: 4
Schulform: Grundschule
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
25.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Brombeersaft als natürlicher Indikator mit sprachlichem Schwerpunkt auf Vermutung und Beobachtung
Katharina Schulte, Nora Meyer und Vanessa Briem
Fach: Chemie
Thema: Säuren verfärben Indikatoren- experimentelle Erarbeitung einer Stoffeigenschaft am Beispiel der in Brombeeren enthaltenen Fruchtsäuren.
Kontext: Reifeprozess von Früchten
Kernidee: Stoffe können aufgrund messbarer Eigenschaften unterschieden und
identifiziert werden.
Umfang: 90 min
Klassensufe: 6/7
Schulform: weiterführende Schule, Sekundarstufe 1
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
16.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Energieumwandlungen mit sprachlichem Schwerpunkt auf dem Gebrauch des Vorgangs- und Zustandspassivs
Tobia Jankowiak, Julia Wolff, Daniel Walter
Fach: Chemie
Thema: Die Umwandlung chemischer Energie in andere Energieformen am Beispiel ausgewählter Verbrennungsreaktionen
Kernidee: Energie ist in Form chemischer Energie in Stoffen gebunden.
Umfang: 90 min
Klassensufe: 7
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
16.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Aggregatzustandsänderungen hinsichtlich der Erhaltung der Masse, mit sprachlichem Schwerpunkt auf Hypothesenformulierung
Frederike Willems, Ilker Simsek, Tim Schütze
Fach: Chemie
Thema: Die Erhaltung der Masse eines Stoffes bei Aggregatzustandsänderung am Beispiel von schmelzendem Wasser.
Kontext: Winter/Schneemann
Kernidee: Stoffe werden bei Zustandsänderung nicht vernichtet.
Umfang: 90 min
Klassensufe: 6/7
Schulform: Weiterführende Schule, Sekundarstufe 1
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
07.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Charakteristische Eigenschaften von Säuren mit sprachlichem Schwerpunkt auf „Vergleichen“
Vanessa Briem, Nora Meyer, Katharina Schulte
Fach: Sachunterricht
Thema: Experimentelle Erarbeitung ausgewählter Stoffeigenschaften von Säuren am Beispiel der in Obst enthaltenen Fruchtsäuren
Kontext: Obst
Kernidee: Stoffe besitzen charakteristische Eigenschaften
Umfang: 90 – 120 Minuten
Klassensufe: 3
Schulform: Grundschule
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
07.03.2022
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Lösungsvorgang von Salz in Wasser mit entsprechendem Fachwortschatz (insb. Verben) auf stofflicher und auf Teilchenebene
Tim Schütze, Ilker Simsek, Frederike Willems
Fach: Sachunterricht
Thema: Der Lösungsvorgang eines Feststoffes, unter Hinzunahme des Legoteilchenmodells, am Beispiel von Natriumchlorid in Wasser.
Kontext: Salzwasser im Meer
Kernidee: Stoffe bestehen aus Teilchen
Umfang: 90-120 Minuten
Klassensufe: 4
Schulform: Grundschule
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
Save the Date
29 & 30.09.2022 Professionalisierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in allen Fächern
Die diesjährige ProDaZ-Tagung "Professionalisierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in allen Fächern" am 29. und 30. September 2022 wird im Hotel Bredeney in Essen stattfinden.
Weitere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben.
24.01.2022 Befragung der Nutzer*innen der ProDaZ-Webseite
Seit über zehn Jahren stellt das Projekt ProDaZ auf seiner Internetseite Dokumente, Materialien und Werkzeuge einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Rahmen der formativen Evaluation des Projektes durch das Umfragezentrum Bonn (uzbonn) wird wie schon im Jahr 2020 eine Befragung der Nutzer*innen der ProDaZ-Webseite durchgeführt. Primäres Ziel dieser Evaluation ist es, die Angebote von ProDaZ weiter zu verbessern und auch in Zukunft bedarfsorientiert zu erweitern und zu erhalten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser Befragung teilnehmen. Die Befragung ist anonym und wird unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Standards durchgeführt. Sie dauert ca. 10-15 Minuten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
11.01.2022 Weiterbildung „Ästhetische Sprachbildung in allen Fächern“ im SoSe 2022
Sie möchten Ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen im Bereich Sprachbildung ausbauen? Sie möchten erfahren, wie man ästhetisches Lernen und Sprachbildung im Unterricht verknüpfen kann?
Die Weiterbildung „Ästhetische Sprachbildung in allen Fächern“ dauert ein Semester und schließt mit einem Zertifikat ab. Durch die Auswahl von Vertiefungsseminaren (Sprache durch Kunst, Rap, Kreatives Schreiben, Märchen, Literatur, Theater-Dramapädagogik NEU!, DaZ mit allen Sinnen NEU!) können individuelle Schwerpunkte gelegt werden.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2022 ist der 06.02.2022.
2021
15.12.2021
Buchankündigung Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik
Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre
Florian Schacht und Susanne Guckelsberger
Wie lassen sich Fachdidaktik und Sprachbildung im Lehramtsstudium so verknüpfen, dass zukünftige Mathematiklehrkräfte auf sprachbewussten Fachunterricht vorbereitet werden? Dieser Frage gehen Florian Schacht (Mathematikdidaktik) und Susanne Guckelsberger (DaF/DaZ) in ihrer bei Springer erschienenen Monographie am Beispiel des Fachs Mathematik aus interdisziplinärer Perspektive nach. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache. Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der für die Weiterentwicklung entsprechender Lehrveranstaltungen zugrunde gelegt wurde. An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht. Impulse von Studierenden sowie Kolleg*innen aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen dabei entsprechende Transfermöglichkeiten und diskutieren Bezüge zum UDE-Projekt ProDaZ.
18.11.2021 Hilfskraft (m/w/d) gesucht
Für das Forschungsprojekt "Bildungswege durch das Ruhrgebiet (Arbeitstiel)" suchen wir eine Studentische (oder wissenschaftliche) Hilfskraft (m/w/d).
Ihre Aufgabe besteht darin, bei der Gestaltung der Weboberfläche in HTML und CSS und der Programmierung funktionaler Anteile dieser in JavaScript zu unterstützen. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit, an der Programmierung der Anwendung in PHP bzw. der Datenbankerstellung in mySQL mitzuwirken.
Bei Interesse senden Sie uns gerne schnellstmöglich, spätestens bis zum 31. Dezember 2021, eine Mail mit einem kurzen Anschreiben und Ihrem Lebenslauf an Herrn Jan Strobl jan.strobl@uni-due.de.
16.11.2021
Neuer Beitrag online Material für das Fach Politik zum Thema Politik und Medien
Im Rahmen des Projekts SchriFT II (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen), gefördert vom BMBF, wurden Unterrichtsmaterialien zum textsortenbasierten Schreiben in den Fächern Deutsch, Geschichte, Politik, Physik, Technik und Türkisch entwickelt und in der Schulpraxis erprobt.
Das Material für das Fach Politik zum Thema Politik und Medien (Jahrgangsstufe 7/8) steht nun online zur Weiternutzung zur Verfügung. Es bietet Anregungen und Ideen für einen sprachsensiblen, textsortenorientierten politischen Fachunterricht, der die (schriftliche) politische Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern kann.
11.11.2021
Neues Dokument online KOALA
Koordiniertes Mehrsprachiges Lernen
Ina-Maria Maahs und María José Sánchez Oroquieta
Das KOALA-Programm verfolgt einen Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik, der die Realisierung didaktischer Potenziale des Translanguaging im Unterricht ermöglicht. Durch die systematische Verzahnung von Regelunterricht und Herkunftssprachlichem Unterricht (HSU) sowie das Sichtbarmachen aller Sprachen einer Klasse wird die metasprachliche Bewusstheit aller Lernenden geschult, interkulturelles Lernen begünstigt und der Spracherwerbsprozess mehrsprachiger Schüler*innen erleichtert. In diesem Beitrag wird vorgestellt, auf welchen theoretischen Überlegungen KOALA beruht und wie die didaktischen Prinzipien des Programms in der Praxis realisiert werden können.
27.09.2021 Universitäre Kooperationen von ProDaZ
Erfahren Sie mehr über die universitären Kooperationspartner von ProDaZ. Gemeinsames Ziel ist es, ausgewählte Maßnahmen aus dem ProDaZ-Kontext mit Blick auf die jeweiligen Interessen und universitären Strukturen vor Ort in gemeinsamer Abstimmung anzupassen und längerfristig umzusetzen.
24.09.2021
Neues Dokument online ProDaZ-Journal Ausgabe 5
- Die Zusatzqualifikation Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS) (von Dr. Kerstin Salewski-Teßmann)
- Kreativ im digitalen Raum – Zur digitalen Umsetzung des Seminars Sprache durch Kunst (von Dorota Okonska)
- Universitäre Kooperationen: Bergische Universität Wuppertal (von Dr. Susanne Guckelsberger)
19.09.2021
Neues Dokument online Unterrichtsentwurf:
Aggregatzustandsänderung durch Energiezufuhr mit sprachlichem Schwerpunkt auf Vermutung und Beobachtung
Julia Wolff, Daniel Walter, Tobia Jankowiak
Fach: Sachunterricht
Thema: Die Aggregatzustandsänderung von Wasser durch Energieübertragung mittels verschiedener Methoden am Beispiel des Experiments „Eiswürfelschmelze“
Kontext: Polkappenschmelze (Klimawandel)
Kernidee: Bei physikalischen und chemischen Veränderungen spielt Energie eine wichtige Rolle.
Umfang: 90 min
Klassenstufe: 3
Schulform: Grundschule
Weitere Unterrichtsentwürfe finden Sie hier.
08.09.2021 Die DaZ/DaF Lehr- und Lernmaterialsammlung ist wieder geöffnet!
Die DaZ/DaF-Lehrwerksammlung ist für Sie wieder geöffnet.
Wir sind jeden Mittwoch von 10:00 bis 14:00 Uhr für Sie da.
Vor Ort werden Sie beraten und können in den Printmedien recherchieren und die ausgewählten Materialien kopieren und/oder scannen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Besuch der Lehrmaterialsammlung.
30.08.2021 Weiterbildung „Ästhetische Sprachbildung in allen Fächern“
Sie möchten Ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen im Bereich Sprachbildung ausbauen? Sie möchten erfahren, wie man ästhetisches Lernen und Sprachbildung im Unterricht verknüpfen kann?
Die Weiterbildung „Ästhetische Sprachbildung in allen Fächern“ dauert ein Semester und schließt mit einem Zertifikat ab. Durch die Auswahl von Vertiefungsseminaren (Sprache durch Kunst, Rap, Kreatives Schreiben, Märchen, Literatur, Literatur im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit) können individuelle Schwerpunkte gelegt werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2021/22 ist der 19.09.2021.
25.08.2021 Schreibwettbewerb der lit.RUHR in Kooperation mit der Schreibwerkstatt des Förderunterrichts
Die Schreibwerkstatt des Förderunterrichts am Institut für DaZ/DaF der Universität Duisburg-Essen und lit.kid.RUHR rufen Schüler*innen der Sekundarstufen I und II zur Teilnahme auf und möchten Lehrkräfte und andere Multiplikatoren einladen, ihre Schüler*innen auf den Wettbewerb hinzuweisen und sie bei der Teilnahme zu begleiten.
05.08.2021 Drei Phasen Schulentwicklungsprojekt
Das "Drei Phasen Schulentwicklungsprojekt" (ProDaZ-Transfer) stellt sich vor.
Im Jahr 2020 wurde bei ProDaZ ein neuartiges Schulentwicklungsprojekt eingerichtet, bei dem eine längerfristig angelegte Expert*innen-Begleitung bei der sprachsensiblen Schulentwicklung mit einer engen Kooperation zwischen Schule, Universität (ProDaZ) und ZfsL im Bereich der Praxisphasen des Lehramtsstudiums kombiniert wird. Unterstützt wird diese Kooperation von den zuständigen Kommunalen Integrationszentren in Duisburg und Essen, mit denen ProDaZ eng zusammenarbeitet, und von der Landesstelle Schulische Integration (LaSi).
17.03.2021 Jobangebote für Studierende an Duisburger Schulen
im Rahmen des „Drei Phasen Schulentwicklungsprojektes“ (ProDaZ-Transfer)
Haben Sie Interesse, Grundschulen in Duisburg bei der Arbeit mit Kindern im sprachlichen Bereich in Kleingruppen zu unterstützen?
Auf der einen Seite fühlen sich Lehramtsstudierende, trotz mehrerer Praxisphasen im Studium, häufig nicht gründlich genug auf die schulische Praxis vorbereitet. Auf der anderen Seite gibt es im Duisburger Norden viele Schulen, die dringend Unterstützung bei der Vermittlung der deutschen Sprache benötigen. Dafür stehen unterschiedliche Fördertöpfe bereit, so dass diese Arbeit auch vergütet werden kann.
29.01.2021
Neues Dokument online Sprachbeschreibung Vietnamesisch
Christian Koch, H. P. Cuong Tran
Vietnamesisch ist Erstsprache von ca. 90 Mio. Menschen. Weitere 10 Mio. Menschen sprechen es als Zweitsprache. Die meisten Sprecher*innen leben in dem südostasiatischen Staat Vietnam, der etwas kleiner als Deutschland ist, aber mit über 95 Mio. Menschen eine höhere Bevölkerungszahl aufweist. Neben der Amtssprache Vietnamesisch sprechen noch ca. 10% der Bevölkerung eine ...
Unter dem Menüpunkt Sprachbeschreibungen finden Sie Informationen zu Herkunftssprachen von Migrant*innen. Hier werden Beschreibungen aller relevanten Sprachen abgelegt. Sie folgen derselben Struktur und arbeiten mit identischen Sprachbeispielen.
12.01.2021
Corona-Pandemie Lehr- und Lernmaterialsammlung
Aufgrund der aktualisierten Coronaschutzverordnung NRW ist der Besuch der Lehr- und Lernmaterialsammlung vorerst nicht mehr möglich - es finden vorerst keine Beratungstermine vor Ort statt.
Auch wenn wir die DaZ/DaF-Lehrwerksammlung unter den derzeitigen Bedingungen nicht als einen Beratungs-/Aufenthaltsort anbieten können, möchten wir Ihnen die Ausleihe von unseren Materialien ermöglichen.
2020
16.10.2020
Neues Dokument online Positiver Transfer aus dem Türkischen ins Französische?
Materialien zur individuellen Förderung des Ausspracheerwerbs
von Christoph Gabriel, Jonas Grünke, Claudia Schlaak
Trotz ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz wird migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im schulischen Fremdsprachenunterricht noch immer weitgehend ausgeblendet. Potenziale, die sich durch Ähnlichkeiten zwischen den Herkunftssprachen mehrsprachiger Lernender und den jeweiligen Zielsprachen ergeben, bleiben in der Regel ungenutzt. Um dem entgegenzuwirken, haben Christoph Gabriel (Mainz), Jonas Grünke (Mainz) und Claudia Schlaak (Kassel) eine Reihe von Materialien entwickelt, die das Ziel haben, türkisch-deutsche Lernende für Parallelen zwischen dem Türkischen und dem Französischen im Bereich der Aussprache zu sensibilisieren und so das positive Transferpotenzial der Herkunftssprache zu entfalten.
29.09.2020 Befragung der Nutzer*innen der ProDaZ-Webseite
Seit fast zehn Jahren stellt das Projekt ProDaZ auf seiner Internetseite Dokumente, Materialien und Werkzeuge einer breiten Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Im Rahmen der formativen Evaluation des Projektes durch das Umfragezentrum Bonn (uzbonn) wird eine Befragung der Nutzer*innen der ProDaZ-Webseite durchgeführt. Primäres Ziel dieser Evaluation ist es, die Angebote von ProDaZ weiter zu verbessern und auch in Zukunft bedarfsorientiert zu erweitern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser Befragung teilnehmen. Die Befragung ist anonym und wird unter Beachtung aller datenschutzrechtlichen Standards durchgeführt. Sie dauert ca. 10-15 Minuten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
29.09.2020
Neues Dokument online ProDaZ-Journal Ausgabe 4
- Projekt „Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen (SchriFT)“ (Enzenbach, Gürsoy, Roll)
- Digitale Angebote des Projekts „Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Universität Duisburg-Essen“ – Soziale Nähe in Zeiten physischer Distanz (Lakehal, Mavruk)
- Migration und Mehrsprachigkeit zum Unterrichtsthema machen – Migrationsliteratur als Zugang im Deutschunterricht? (Büttner, Roll)
14.08.2020
Neues Dokument online Was leisten neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht?
von Katrin Günther, Michaele Kanuff, Constanze Niederhaus, Tanja Runskat
Eine Broschüre des BISS Verbundes: Integration von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in die Sek. II – ein Entwicklungsprojekt zur Erst- und Anschlussförderung im Berufskolleg.
06.08.2020 Abschlussfeier des Förderunterrichts
In der 46-jährigen Geschichte des Förderunterrichts konnte erstmalig keine physische Abschlussfeier für unsere Absolvent*innen stattfinden, daher gratulieren wir auf anderen Wegen.
Das ProDaZ-Team gratuliert allen Absolvent*innen ganz herzlich!
05.08.2020
Neuer Beitrag online Kennen Sie schon ...?
... die Rubrik "Unterrichtsentwürfe"
Unter der neuen Rubrik „Kennen Sie schon ...?“ werden regelmäßig ausgewählte Bereiche und Funktionen der Webseite und des Kompetenzzentrums vorgestellt.
Die Rubrik Unterrichtsentwürfe beinhaltet eine Sammlung aller sprachsensiblen Unterrichtsentwürfe, die für ProDaZ von Studierenden, Referendar*innen und Lehrkräften entwickelt wurden.
Den aktuellsten Beitrag finden Sie immer auf unserer Startseite oder im Archiv.
31.07.2020 Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht
Für das Forschungsprojekt "Bildungswege durch das Ruhrgebiet (Arbeitstiel)" suchen wir wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.08.2020 verlängert, weitere Informationen in den Stellenausschreibungen.
Außerdem suchen wir für ProDaz und das Forschungsprojekt "Bildungswege durch das Ruhrgebiet (Arbeitstiel)" regemläßig neue studentische Hilfskräfte. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
16.07.2020
Neues Dokument online Sprachsensibler Lateinunterricht
von Stefanie Jahn
Zu Recht wird häufig das sprachbildende Potential des Lateinunterrichts betont. Zu wenig werden dabei jedoch noch die bildungssprachlichen Kompetenzen berücksichtigt, die in Unterricht und Lehrbüchern nach wie vor die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen im Fach sind. Dieser Artikel stellt die Zusammenhänge dar und stellt die Bildungssprache als Lernmedium des Fachs in den Vordergrund.
14.07.2020
Veranstaltungshinweis Abschlusstagung des Projektes SchriFT am 07.09.2020 (online)
Die Abschlusstagung des Projektes SchriFT (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen) findet am 07.09.2020 statt. Ausgewählte Vorträge sind vom 07.09.2020 bis zum 21.09.2020 verfügbar.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link bis zum 01.09.2020 zur Tagung an.
30.06.2020
Neues Dokument online Linguistik für die Praxis: Eine Handreichung zur kompetenzenorientierten Lernertextanalyse
von Rode Veiga-Pfeifer, Ina-Maria Maahs, Marco Triulzi, Erol Hacısalihoğlu
Die kompetenzenorientierte linguistische Lernertextanalyse (KLLA) stellt ein mögliches (nicht standardisiertes) Verfahren zur Ermittlung der sprachlichen Kompetenzen von Lernenden dar. Dabei werden von Sprachlernenden verfasste Texte anhand unterschiedlicher Sprachebenen untersucht. Wichtig dabei ist vor allem eine nicht defizit-, sondern potenzialorientiert durchgeführte Analyse, bei der auch die Sprachbiografie der Lernenden Berücksichtigung findet.
18.06.2020
Neues Dokument online Translanguaging
Mehrsprachige Kompetenzen von Lernenden im Unterricht aktivieren und wertschätzen
von Christoph Gantefort und Ina-Maria Maahs
Mit dem Translanguaging Ansatz hat sich eine pädagogische Perspektive auf Mehrsprachigkeit etabliert, welche die Potenziale betont, die mit der Nutzung aller verfügbaren sprachlichen Ressourcen von Lernenden verbunden sind. Im Aufsatz ‚Translanguaging - Mehrsprachige Kompetenzen von Lernenden im Unterricht aktivieren und wertschätzen‘ werden zunächst theoretische Grundlagen des Ansatzes vorgestellt und Implikationen für kommunikative Arrangements im Unterricht im Allgemeinen diskutiert. Daran anknüpfend werden pädagogische Prinzipien thematisiert und ein Konzept zur Förderung des Leseverstehens vorgestellt, welches an diesen Prinzipien orientiert ist.
08.06.2020
Corona-Pandemie Lehr- und Lernmaterialsammlung wieder für angemeldete Nutzer*innen geöffnet
Ab sofort besteht nach Anmeldung wieder die Möglichkeit, die Lehr- und Lernmaterialsammlung DaZ/DaF zu nutzen. Melden Sie sich dafür bitte über die Webseite an.
26.05.2020
Diversity-Forschungspreis 2020 für Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann, Moritz Herzog & Dr. Erkan Gürsoy Diversitätssensible Erfassung mathematischer Ausgangslagen
Dr. Erkan Gürsoy hat zusammen mit Prof. Dr. Annemarie Fritz-Stratmann und Moritz Herzog (Bildungswissenschaften) im Rahmen der ProDaZ-Kooperation den Diversitypreis 2020 der Universität Duisburg-Essen für Forschung erhalten.
03.04.2020
Neues Dokument online ProDaZ-Journal Ausgabe 3
- ProDaZ-Fachtagung „Herkunftssprachen im Fokus: Konzepte und Perspekti-ven für eine durchgängige Sprachenbildung“ (Guckelsberger)
- Von formalen und natürlichen Sprachen: Eine Kooperation zwischen der Didaktik der Informatik und ProDaZ (Batur, Strobl)
- TRENNtivity: Ein Beispiel für die Nachhaltigkeit von ProDaZ-Elementen in der Lehramtsausbildung (Beese, Kirstein)
- Sprachbildung in Praxisphasen im Lehramtsstudium (Jahn)
18.03.2020
Neues Dokument online Dokumentation der Fachtagung
Herkunftssprachen im Fokus: Konzepte und Perspektiven für eine durchgängige Sprachenbildung
Sie finden in dieser Dokumentation
- fotographische Eindrücke von der Tagung,
- Wünsche und Anregungen der Teilnehmer*innen, zusammengefasst von Prof. Heike Roll,
- die Tagungsevaluation,
- die Grußworte, Vorträge und Praxisbeispiele, sowie
- die Abstracts zur Postersession.
15.02.2020
Neues Dokument online Sprachsensibilität in DaF/DaZ-Lehrwerken der beruflichen Bildung – Ein Kriterienraster zur Qualitätsanalyse
Juliane Dube und Nina Wilbuer
Im vorliegenden Beitrag wird ein Kriterienraster zu eben jener Sprachsensibilität vorgestellt, das die Lehrenden in der beruflichen Bildung in der Lehrwerksanalyse unterstützen soll. Hierzu folgt auf die Konkretisierung der Problemstellung zum Einsatz von Lehrwerken im DaF/DaZ-Unterricht der Berufsschule eine kurze theoretische Einführung in das Konzept der Sprachsensibilität. Anschließend wird das Kriterienraster sowie ein detailliertes Anwendungsbeispiel vorgestellt, dessen Ergebnisse in einer abschließenden Diskussion zusammengeführt und bewertet werden.
30.01.2020
Neues Dokument online Texte schreiben im Mathematikunterricht: Begründungstexte zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ein Unterrichtsbaustein auf der Basis der Genredidaktik
von Stefanie Jahn
Wenn man Mathematikunterricht in der Praxis sprachsensibel gestaltet oder sich auf theoretischer Basis -zum Beispiel im Rahmen einer Fortbildung -damit auseinandersetzt, steht oft die Arbeit am Fachwortschatz sowie die Lesekompetenz (vor allem im Bereich des Aufgabenverständnisses) im Vordergrund. Von den meisten ...
2019
18.12.2019 | Neues Dokument online
Mehrsprachigkeit und Herkunftssprachen | Sprachfächer | Sprachbildungskonzepte
Hakan Ören, Almut Küppers
Inklusives Sprachenlernen.
Erläuterungen zum inklusiven Konzept für das Fach Türkisch als alternative 2. oder 3. Fremdsprache an der Deutschen Schule in Istanbul
20.11.2019 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | nach Fächern | Weitere Fächer
Sandra Drumm, Nadja Stenzel
Scaffoldingelemente zur Sprachförderung im Textilunterricht
02.10.2019 | Neues Dokument online
Kompetenezzentrum | nach Dokumententypen | Berichte
(mit Texten von Dorota Okonska, Dr. Andrea Schäfer, Tülay Altun, Claudia Handt)
10.09.2019 | Neuer Bereich auf der ProDaZ-Webpräsenz
„Netzwerk Herkunftssprachlicher Unterricht“
Die Seiten des „Netzwerks Herkunftsprachlicher Unterricht“ sind jetzt online.
13.08.2019 | Neue Dokumente online
Kompetenzzentrum | nach Fächern | MINT | Chemie
Ruth Bebernik, Dennis Kirstein, Ülkü Türk, Melanie Beese
Spiel „TRENNtivity“
01.07.2019 | ProDaZ-Webseite mit neuem Layout und neuer Struktur
Am 1. Juli 2019 erfolgte der Relaunch der Webpräsenz der Universität Duisburg-Essen. Aus diesem Anlass wurden die ProDaZ-Webseiten überarbeitet und haben ein neues Layout erhalten. Die Dokumente des Online-Kompetenzzentrums wurden in eine neue Struktur einsortiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass in den ersten Wochen noch einige Nacharbeiten durchgeführt werden.
14.06.2019 | Einladung zur Beteiligung
Präsentieren Sie Projekte, Konzepte & Unterrichtsbeispiele im Rahmen der Fachtagung: „Herkunftssprachen im Fokus: Konzepte und Perspektiven für eine durchgängige Sprachenbildung“
Gerne möchten wir Sie einladen, sich an der Fachtagung mit einem Poster oder einer Collage zu beteiligen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte folgender Datei:
27.05.2019 | Anmeldung freigeschaltet
Fachtagung „Herkunftssprachen im Fokus: Konzepte und Perspektiven für eine durchgängige Sprachenbildung“
Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort möglich.
08.04.2019 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Neu Zugewanderte
Amra Havkic
Betreutes Berufsfeldpraktikum: Sprachbegleitung Geflüchteter
Ein Projekt der Universität Paderborn
08.04.2019 | Neues Dokument online
Kompetenzzenturm | Materialien Sprachbildung | Konzepte
Stefanie Jahn
Genredidaktische Unterrichtsplanung - Eine Arbeitsanleitung für die sprachsensible Reihenplanung
27.02.2019 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Herkunftssprachen
Katja F. Cantone-Altıntaș
Spracherhalt
18.01.2019 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Zu ProDaZ
(mit Texten von Dr. Susanne Guckelsberger, Prof. Dr. Florian Schacht, Janina Bach, Moritz Jäger, Jan Strobl, Katrin Günther, Jan Strobl, Dr. Stefanie Jahn)
Start der zweite Förderphase
2018
2018
24.08.2018 | Dokument aktualisiert
Kompetenzzentrum | Neu Zugewanderte
Folgender Text wurde aktualisiert:
Georgios Gonas, Erkan Gürsoy, Claudia Handt, Ingrid Weis
Schriftliche Rechenverfahren international
15.08.2018 | Neue Dokumente online
Kompetenzzentrum | Materialien Sprachbildung | Theorie-Praxis-Projekte | Rap-Projekte
Janina Bach, Manuel Huda, Moritz Jäger, Jana Kaulvers, Ahu Tasçan
Rap-Projekt - Unterrichtsreihe Argumentation: Stellnahme
Janina Bach, Manuel Huda, Moritz Jäger, Jan Strobl
Blackbook zur Unterrichtsreihe Argumentation: Stellungnahme
30.07.2018 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Sprachstandsdiagnose
Sandra Bucheli
Sprachliche Diagnostik mehrsprachiger Kinder aus sprachtherapeutischer Perspektive
24.07.2018 | Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Materialien Sprachbildung | Konzepte
Erkan Gürsoy
Genredidaktik - Ein Modell zum generischen Lernen in allen Fächern mit besonderem Fokus auf Unterrichtsplanung
06.07.2018 | Neue Dokumente online
Projekt: "Lehrmaterialien für Willkommensklassen"
Die Materialien aus dem Projekt "Lehrmaterialien für Willkommensklassen" sind jetzt auf einer eigenen Unterseite verfügbar: /prodaz/lemawi.php
Zu diesen Materialien gehören u.a.
- der weiterentwickelte Gesprächsleitfaden für das Erstgespräch mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern, der auch in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde
- der Suchassistent für Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
16.04.2018 | ProDaZ auf Facebook
ProDaZ ist jetzt auch auf Facebook zu finden:
https://www.facebook.com/prodazude/
12.04.2018| Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Tagungsdokumentationen
Denise Büttner
Dokumentation der Auftaktveranstaltung zur 2. Förderphase von ProDaZ
Am 15.01.2018 fand die Auftaktveranstaltung zur 2. Förderphase von ProDaZ im Glaspavillon der UDE statt. Die Dokumentation der Veranstaltung enthält die in diesem Rahmen gehaltenen Grußworte und Vorträge sowie ein Protokoll der abschließenden Diskussion und eine Darstellung der von den Teilnehmenden schriftlich formulierten Anregungen.
26.02.2018 | Buchankündigung
Die Dissertation von Gülşah Mavruk mit dem Titel Microteaching in der universitären Lehrerausbildung. Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache ist im Waxmann Verlag erschienen.
30.01.2018| Neues Dokument online
Kompetenzzentrum | Material Sprachbildung | Unterrichtsentwürfe | Sek I/ II und BK | Deutsch
25.01.2018 | Buchankündigung
Der Sammelband Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen. Sprachbildende Konzepte für die Lehrerausbildung von Anastasia Moraitis, Gülsah Mavruk, Andrea Schäfer und Eva Schmidt ist im Waxmann Verlag erschienen.