Tagungen im Bereich der Bildungsforschung
Tagungen
Die Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher an der UDE sind in vielen unterschiedlichen thematischen Bereichen tätig. Dies spiegelt sich u. a. in einer Vielzahl von Tagungen, Symposien, Nachwuchskongressen usw. wider, die an der UDE unter der Verantwortung von IZfB-Mitgliedern durchgeführt werden.
Tagungen sind wichtig für den Austausch in der wissenschaftlichen Community sind und die an der UDE geleistete Bildungsforschung kann so im besonderen Maße sichtbar gemacht werden. Daher unterstützt das IZfB die Ausrichtung von Tagungen (Tagungsunterstützung).
Das IZfB unterstützt Mitglieder während der Promotion in der Postdocphase auch bei Teilnahme an externen Tagungen. (Förderung von Tagungsteilnahmen)
Tagungen an der UDE
2024/2025
DVS-Sektionstagung Sportpädagogik
Vom 30.05 - 01.06 fand die 37. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft an der UDE statt. Thema der Tagung war Grenzen und Entgrenzungen des sportpädagogischen Handelns.
DGfE Sektionstagung Erwachsenenbildung 2024
Teilhabe durch Teilnahme? Erwachsenenbildung und Weiterbildung zwischen Partizipation und Exklusion findet vom 25. -27.09. Jahrestagung 2024 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Essen statt
Sinus Kongress 2024 MINT-Unterricht der Zukunft
Am 05.03.2024 fand unter Beteiligung des IZfB an der Universität Duisburg-Essen der Kongress „MINT-Unterricht der Zukunft“ in Kooperation mit dem ErLe-Tag der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (GDM) statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Hauptvortrag: Prof. Dr Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Klima 2024 - kippt nun alles?
04.03.- 08.03.2024 Jahrestagung der GDM
Die Arbeitsgruppen der Mathematikdidaktik in Essen luden vom 4. bis 8. März 2024 zur 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik an die Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, ein. Ca 450 Teilnehmende folgten dieser Einladung und nutzten die Zeit für eine intensiven Austausch über die aktuellen Forschungsprojekt und derne ERgebnisse im Bereich der Mathematikdidaktik
RückblickVom IZfB unterstützte oder durchgeführte Tagungen
2023
28.02.-02.03.2023 10. GEBF-Jahrestagung
In Kooperation mit dem IZfB fand vom 28.02.-02.03. die 10 Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung am Campus Essen unter dem Motto "Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz" statt. Mehr 1.100 Teilnehmende nutzen die Gelegenheit sich auf der ersten Präsenztagung seit 2019 intensiv auszutauschen
2021
29.10.2021 Inside Bildungsforschung
Im Rahmen des digitalen Jahres der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) fand ein virtueller Tag der offenen Tür statt, bei dem das IZfB das Zentrum selbst und die Bildungsforschung am Standort Duisburg-Essen vorstellte.
06./07.10.2021 Institutionalisation, Deinstitutionalisation and Reinstitutionalisation
Vom 06.- 07. Oktober 2021 fand die internationale (hybride) DFG-geförderte Tagung Institutionalisation, Deinstitutionalisation and Reinstitutionalisation in the Fields of Education and Social Work statt, die in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) an der UDE durchgeführt wird. Ausgerichtet wird die Konferenz von Martina Richter (Conference Chair), Nicolle Pfaff und Anja Tervooren gemeinsam mit Rita Casale, Fabian Kessl und Claudia Machold von der Bergischen Universität Wuppertal.
22.-24.09.2021 DGFF-Kongress-digital
Aufgrund der pandemisch unsicheren Lage im Herbst 2021 wurde der 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) zum Rahmenthema "Standortbestimmungen" digital durchgeführt. Verantwortliche für die Durchführung waren Eva Wilden und Luisa Alfes.
2019
23./24.09.2019 „Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen"
Die Tagung stellt ein Kooperationsvorhaben der Universität Duisburg-Essen und der Pädagogischen Hochschule Zürich dar und will die Nutzung von Schülerrückmeldungen für die Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Unterrichts in der Berufspraxis von Lehrpersonen sowie in der schulpraktischen Lehrpersonenausbildung in den Mittelpunkt stellen und daraus Forschungsansätze und Förderkonzepte eruieren, die weiter untersucht werden sollten.
04./05.09.2019 EdTech Research Forum
"Digitalisierung in der Bildung" ist Gegenstand vieler aktueller Forschungsvorhaben. Eine zentrale Frage ist dabei, wie diese Forschung gleichermaßen zur Lösung von Problemen der Bildungspraxis wie auch zur Theoriebildung in der Wissenschaft beitragen kann. Das EdTech Research Forum thematisiert die Schnittstelle von Bildungsforschung und Bildungspraxis und wie diese zu einem wechselseitigen Nutzen entwickelt werden kann.
2. to 25. July 2019 ICTMT 14
The 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14 is organized by the University of Duisburg-Essen.
The ICTMT conference series is unique in bringing together lecturers, teachers, educators, curriculum designers, mathematics education researchers, learning technologists, and educational software designers – all who share the interest in improving the quality of teaching and learning. Through its character, the conference provides a forum for researchers and practitioners in this field to discuss and share best practices, research approaches and results, theoretical know-how, innovation and perspectives on educational technologies and their impact on the teaching and learning of mathematics.
____________________________________________________________________________________________________
14.03.2019: BilWiss-Abschlusskonferenz
Wie gut kennen sich Lehrer*innen im Lehren und Lernen aus, was wissen sie über Bildung und Erziehung – und zwar fachunabhängig? Das erforschte das Projekt „Erfassung, Entwicklung und Bedeutung des bildungswissenschaftlichen Wissens von Lehrkräften“ (BilWiss) seit 2009. Am 14. März wurden die Ergebnisse im UDE-Glaspavillon vorgestellt.
2018
20.04.2018 Fit for democracy
Wie gut werden Jugendliche in der Schule auf ihre
Rolle als Bürger*innen vorbereitet?
Die internationalen Studie ICCS 2016 (International Civic and Citizenship Education Study) untersuchte die politische und zivilgesellschaftliche Bildung von 14-Jährigen in 24 Schulsystemen weltweit.
Für Deutschland nahmen knapp 1.500 Achtklässler aus NRW teil. Sie zeigten u.a. im europäischen Vergleich ein unterdurchschnittliches politisches Wissen und die Teilnahme an Wahlen spielt für sie keine große Rolle.
Daher beleuchtete die CIVES!-School of Civic Education gemeinsam mit dem Nationalen ICCS-Studienzentrum und dem Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung die ICCS-Ergebnisse aus verschiedenen Perspektiven:
Wie gut werden Jugendliche in der Schule auf ihre Rolle als Bürger*innen vorbereitet? Was bedeuten die Befunde für uns als Ausbilder*innen, Lehrer*innen, politische Bildner*innen, Forscher*innen? Und wie wollen wir mit ihnen umgehen?
Mehr
18. - 21.03.2018 DGfE-Kongress 2018: Bewegungen
BEWEGUNGEN sind konstitutiv für das Pädagogische. Menschliche Entwicklungsprozesse, pädagogische Beziehungen wie pädagogische Organisationen sind nur als Veränderungen in der Zeit, als Bewegungen, denkbar. Das kommt etwa in der Rede von den Entwicklungs- oder Lernbewegungen zum Ausdruck. BEWEGUNGEN verweisen zugleich auf die Aktivitäten kollektiver Akteure, die historisch als Aufklärungsbewegungen, pädagogische oder Erziehungsbewegungen beobachtet werden können. Verhältnisse der Bildung, Erziehung und Sorge sind beständig in BEWEGUNG. Sie unterliegen gesellschaftlichen Transformationsprozessen und prägen diese mit. Pädagogisches Handeln bewegt Menschen wie Gesellschaften.
02. / 03.03.2018 Schwerpunkttagung: "Sprache in naturwissenschafltichen Lehr-Lern-Prozessen"
Als Kooperation zwischen den drei Ruhrgebiets-Universitäten fand, unterstützt vom IZfB, diese Tagung an der Ruhruniversität in Bochum statt.
Die als GDCP Schwerpunkttagung organisierte, interdisziplinär durchgeführte Konferenz verfolgte zwei Ziele:
- Die aktuellen Arbeiten zur Rolle der Sprache in mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehr-Lernprozessen zu vergleichen.
- Bezugspunkte zu anderen Disziplinen offenzulegen und auch hier interdisziplinäre Ansätze zu ermöglichen.
Beides soll die Gründung thematisch fokussierter Forschungsnetzwerke erleichtern. Zu diesem Zweck richtete sich die Einladung zur Tagung nicht nur an Kolleginnen und Kollegen der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, sondern auch an Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachgesellschaften. Expertinnen und Experten aus der Deutschdidaktik, der Mathematikdidaktik, der Biologiedidaktik und der Psychologie oder auch Erziehungswissenschaften waren zur Bewerbung damit gleichrangig zu Chemie- und Physikdidaktiken aufgefordert, sodass sie Ihre Expertise einbringen können.
Mehr
2017
27. - 29.10.2017
GDCP-Doktorierendenkolloquium 2017
In jedem Jahr findet an wechselnden Orten eine Konferenz der Doktoranden und Doktorandinnen statt, die im Bereich der Naturwissenschaftsdidaktiken arbeiten. Die Konferenzen sind als Beratungskonferenzen konzipiert. Ihr vorrangiges Ziel ist nicht die Präsentation fertiger Ergebnisse, sondern die Beratung der Doktoranden/-innen durch ein Publikum aus anderen Doktoranden/-innen und ihren Betreuern/-innen.
04.-06.10.2017
23rd International Conference on Mathematical Views
Vom 04. bis 06.10.2017 fand die 23. MAVi Konferenz an der Universität Duisburg-Essen statt. Keynote Speaker war Alan H. Schoenfeld, University of California, Berkley, der in dieser Zeit als Gastwissenschaftler des IZfB in Essen war.
18.-22.09.2017
1. GDM-Nachwuchskonferenz
Die 1. GDM Nachwuchskonferenz 2017 in Essen wurde ausgerichtet von den Arbeitsgruppen der Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen, finanziert durch die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und unterstützt vom IZfB.
07. - 09.09.2017
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit
Die Jahrestagung der DGfE-Kommission "Professionsforschung und Lehrerbildung" unter dem Thema Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit fand vom 07. bis 09.September. 2016 im Glaspavillon statt.
2016
05.10.2016
Sinus-Kongress 2016
Am 5.10.16 fand an der Universität Duisburg-Essen ein SINUS-Kongress zum Thema Lernen – Verstehen – Anwenden: Kompetenzerwerb in den MINT-Fächern statt.
Neben den Ergebnissen aus den aktuellen Sinus-Projekten wurden eine Reihe von Workshops zu aktuellen didaktischen und unterrichtsrelevanten Themen angeboten. Teilgenommen haben etwa 700 Lehrkräfte aus ganz NRW.