Tag der Bildungsforschung 2023

Tag der Bildungsforschung 2023

Diversität und Bildungsgerechtigkeit

Unter diesem Motto stand das Hauptprogramm des Tages der Bildungsforschung 2023
am 09.02.2023, 9:00 Uhr – 16.00 Uhr
im Glaspavillon (R12 S00 H12) am Campus Essen.

Im Eröffnungsvortrag griff Prof. Elena Makarova, Universität Basel, die Frage auf „Bildungsgerechtigkeit – wie weit sind wir vom Ziel entfernt?“.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion tauschten Dr. Maren Jochimsen, EKfG, Prof. Dr. Elena Makarova, Universität Basel, Dr. Ines Medved, DFG und Stephanie Sera, SSC GCPlus ihre Standpunkte zu „Diversität und gesellschaftliche Verantwortung in der Forschungsförderung und Projektplanung“ aus.

Programm

09:00 Uhr Begrüßung:
Prof. Dr. Anja Tervooren und Prof. Dr. Bärbel Barzel
Grußworte:
Prorektor Prof. Dr. Stefan Rumann
Eröffnungsvortrag:
Prof. Dr. Elena Makarova, Universität Basel
„Bildungsgerechtigkeit – wie weit sind wir vom Ziel entfernt?“
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Kurze Pitches der Schwerpunkte 30 Min
11:30 Uhr Moderierte Postersession I
12:15 Uhr Moderierte Postersession II
13:00 Uhr Mittagspause mit Fingerfood
13:45 Uhr

Podiumsdiskussion „Diversität und gesellschaftliche Verantwortung in der Forschungsförderung und Projektplanung“

  • Dr. Maren Jochimsen, EKfG
  • Prof. Dr. Elena Makarova, Universität Basel
  • Dr. Ines Medved, DFG
  • Stephanie Sera, SSC GCPlus
  • Moderation: Prof. Dr. Anja Tervooren
15:15 Uhr Abschluss mit Verleihung der IZfB-Posterpreise 2023

Das Programm als PDF

Tag der Bildungsforschung 2023Call for Presentations

Der Tag der Bildungsforschung 2023 steht unter dem Motto: Diversität und Bildungsgerechtigkeit.  WIr möchten an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, aktuelle Projekte der IZfB-Mitglieder auf einem Poster vorzustellen.

Die vorgestellten Projekte müssen inhaltlich keinen expliziten Bezug zum Thema des TdB haben. Im Rahmen der Diskussion ist die Benennung von Berührungspunkten oder Anschlussmöglichkeiten zum Thema Diversität und Bildungsgerechtigkeit bzw. einem der beiden Aspekte jedoch wünschenswert.

Eine Präsentation der Projekte ist im Posterformat vorgesehen. Die Poster werden in zwei Gruppen in moderierten Postersessions vorgestellt und ab dem 01.02.2023 online verfügbar sein. Wir bitten alle Präsentierenden um einen kurzen Pitch (maximal 60 Sekunden), der in das Poster einführt. Die Audio-Aufnahme kann über die entsprechende PowerPoint-Funktion erfolgen. Die Posterbeiträge können ab sofort bis zum 23.01.2023 eingereicht werden. Bei der Anmeldung bitten wir Sie um die Einreichung eines kurzen Abstracts von max. 1000 Zeichen, sowie die Angabe von Schlagwörtern und, wenn möglich, eine Zuordnung zu einem der IZfB-Forschungsschwerpunkte. 

Am Tag der Bildungsforschung werden die besten Poster mit dem IZfB-Posterpreis 2023 ausgezeichnet. Berücksichtigt werden dabei alle Poster von Promotionsprojekten und Dissertations- vorstellungen. Größere Projektvorstellungen und die Vorstellung einzelner Arbeitsbereiche sind herzlich willkommen, nehmen aber nicht am Auswahlverfahren der Posterpreise teil.

Posterausstellung

Beim Tag der Bildungsforschung werden auf 32 Postern Projekte und Arbeitsbereiche von IZfB-Mitgliedern in Präsenz vorgestellt. Diese sind teils auch mit kurzen einführenden Pitches online verfügbar.

Zu den Postern

Etwas mehr als 80 Mitglieder des IZfB und an der Bildungsforschung Interessierte nutzen die Gelegenheit sich zudem an 32 Postern über aktuelle Projekt im IZfB zu informieren sowie zum Austausch.

In diesem Jahr wurden erstmalig Preise für die beiden besten Poster ausgelobt. Jeweils einen 50,-€ der Heinrich-Heine-Buchhandlung erhielten:

Catalina Hamacher, AG Kindheitsforschung für die Präsentation Ihres Poster: „Vom Kind zum Fall“

8148 Tag Der Bildungsforschung 23 041 8192x5464


Michelle Möhlenkamp, AG Didaktik der Chemie für Ihre Präsentation: „Wie effektiv ist eine digitale Lernleiter mit adaptiven Hilfen zum Thema Atombau?“

8168 Tag Der Bildungsforschung 23 061 8192x5464

Podiumsdiskussion

Donnerstag, 09.02.2023, 13.45 Uhr im Glaspavillon (R12 S00 H12) am Campus Essen

„Diversität und gesellschaftliche Verantwortung in der Forschungsförderung und Projektplanung“

Ziel der Podiumsdiskussion ist es deutlich werden zu lassen, wie zentral die Berücksichtigung von Diversität in der Planung von Forschungsprojekten inhaltlich wie auch in der Personalentwicklung ist. Neben der Schaffung von Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Themas sollten aber auch konkrete Ansätze oder bereits bestehende Kriterien aus der Forschungsförderung und Erfahrungen aus laufenden Projekten vorgestellt werden, so dass diese in die Planung von Forschungsprojekten einbezogen werden können.

Weitere Informationen

Teilnehmende

  • Dr. Maren Jochimsen
    Universität Duisburg Essen, Geschäftsführerin des Essener Kollegs für Geschlechterforschung, EKfG
  • Prof. Dr. Elena Makarova
    Professorin für Bildungswissenschaften und Direktorin des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel
  • Dr. Ines Medved
    Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG
  • Stephanie Sera
    Graduate Center Plus der Universität Duisburg Essen